Description: 1. Neben der physikalisch-technischen Seite der Abscheidung von Staeuben findet die wirtschaftliche Seite der Betriebsweise von Filterpatronen in Staubabscheidern immer mehr Beachtung. Derzeit werden Patronenfilteranlagen oft in energetisch unguenstigeren Belastungsbereichen betrieben. Dabei wird unnoetig Energie verschwendet und die Umwelt belastet. 2. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, das Betriebsverhalten von Filterpatronen-Abscheidern hinsichtlich des Energieverbrauches (Leistung) zu charakterisieren und oekonomisch und abscheidetechnisch guenstige Betriebsbereiche zu ermitteln. 3. Aufgrund von Untersuchungen im Technikum wurden drei Betriebsbereiche ermittelt. Gegenueber unguenstigen Betriebspunkten koennen Energieeinsparungen von bis zu 50 Prozent nachgewiesen werden. Der festgestellte erhoehte Energiebedarf an industriellen Abscheidern begruendet die Notwendigkeit von regelmaessigen energetischen Optimierungen vor Ort. 4. Betreibern und Anlagenanbietern werden fundierte Grundlagen ueber energetisch und abscheidetechnisch optimierte Einsatzbereiche der Filterpatronen-Abscheider zur Verfuegung gestellt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Staub ? Anlagenoptimierung ? Entstaubung ? Verfahrensoptimierung ? Abgasreinigung ? Abscheidung ? Energiebedarf ? Energieeinsparung ? Energieverbrauch ? Forschungsprojekt ? Umweltverträglichkeit ? Abscheider ? Betriebsverhalten ? Betriebsweise ? Filterpatronen-Abscheider ?
Region: Saxony
Bounding boxes: 13.25° .. 13.25° x 51° .. 51°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-07-01 - 1995-06-30
Accessed 1 times.