Description: Organisch hochbelastete Sickerwässer aus der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung wurden zur mikrobiologischen Reinigung innerhalb des Behandlungsprozesses bilanziert und rezirkuliert. Dabei sollte der Abfallrotteprozess nicht negativ beeinflusst werden. Die Abfallmiete diente als biologisch aktiver Tropfkörper zur Reinigung der Sickerwässer und wurde durch die Aufrechterhaltung eines ausreichenden Feuchtegehalts gleichzeitig optimiert. Durch massenspektrometrische Untersuchungen (Py-GC/MS und Py-FIMS; Institut für Bodenkunde und Pflanzenernährung) wurde die Anreicherung refraktärer organischer Verbindungen über den Rotteverlauf in den Sickerwässern festgestellt. Durch mikrobiologische Untersuchungen (Institut für Energie- und Umwelttechnik) wurde u.a. eine abnehmende toxikologische Wirkung der Sickerwässer festgestellt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kompostierung ? Tropfkörper ? Abfallbehandlung ? Sickerwasser ? Verrottung ? Mikrobiologie ? GC-MS ? Bodenkunde ? Massenspektrometrie ? Organische Verbindung ? Restabfall ? Mikrobiologische Untersuchung ? Biologischer Abbau ? Pflanzenernährung ? Organischer Schadstoff ? Schadstoffabbau ? Toxische Substanz ? Umwelttechnik ? Wasserinhaltsstoff ? Rückstand ? Schadstoffbildung ? Mechanisch-biologisches Verfahren ? Mietenkörper ? Rotteverfahren ?
Region: Mecklenburg-Vorpommern
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-08-01 - 2003-07-31
Accessed 1 times.