Description: Das Projekt "SO 134-HYFIFLUX II: Geochemie bodennaher hydrothermaler Fluide und entsprechender Praezipitate im Nord-Fidschi-Becken" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin, Fachbereich Geowissenschaften, Institut für Geologie, Geophysik und Geoinformatik, Fachrichtung Rohstoff- und Umweltgeologie.Ziel des interdisziplinaeren Verbundprojektes HYFIFLUX II sind geochemische und geologische Untersuchungen hydrothermaler Areale im Bereich des Central Fiji Ridge. Hydrothermale Fluide und Praezipitate stehen im Mittelpunkt des Teilprojekts der FU Berlin. Mit FS SONNE wurden im Rahmen einer Forschungsfahrt SO 134 die waehrend der SO 99-Fahrt begonnenen Untersuchungen des Stofftransportes und Mineralabsatzes im Nord-Fidschi-Becken fortgefuehrt und vor allem durch eine gezielte Beprobung niedrigtemperierter Fluide vertieft. Im Vordergrund der Arbeiten stehen die Geo-Bio-Schnittstellen des hydrothermalen Systems. Der Einsatz der Hydro-Bottom-Station (HBS) erlaubte die genaue biogeochemische Analyse der suprabenthischen Wasserschicht (0-1 m) und die Erfassung der rezenten Fluidaustritte und des Stofftransports. Dieses ermoeglicht im Zusammenhang mit den benthischen Forschungen die Modellierung der Stoffbewegungen sowie der Siede- und Phasentrennungsvorgaenge als auch der Vermischungs- und Ausfaellungsprozesse im Untersuchungsgebiet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hydrothermale Geothermie ? Berlin ? Geothermie ? Geochemie ? Temperaturabhängigkeit ? Wassertemperatur ? Benthos ? Chemie ? Vulkanismus ? Geologie ? Geophysik ? Stoffbilanz ? Biologische Aktivität ? Modellierung ? Mineral ? Stofftransport ? Probenahme ? Biogeochemische-Analyse ? FS-Sonne ? HYFIFLUX-II ? Hydro-Bottom-Station ? Hydrothermale-Fluide ? Hydrothermale-Praezipitate ? Nord-Fidschi-Becken ? Suprabenthische-Wasserschicht ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1998-03-01 - 2000-08-31
Accessed 1 times.