Description: Das Projekt "Teilprojekt BODEN: Wasser und Stofftransport heterogener urbaner Standorte" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Berlin, Institut für Ökologie, Fachgebiet Standortkunde, Bodenschutz durchgeführt. Ziel ist die Erfassung des Wasserhaushalts und der Stoffdynamik heterogener urbaner Standorte. Kernpunkt ist dabei die Kombination mit den geophysikalischen Messungen zur räumlichen Flächenvariabilität und Wasserhaushalt in Zusammenarbeit mit dem Teilprojekt GEO. Feldversuche mit Tracern und Infiltrationsexperimente sind zur inversen Bestimmung von Transportparametern sowie zur Dektierung von hydrophilen und -phoben Bodenbereichen geplant. Laborexperimente dienen zur Bestimmung der räumlichen Verteilung der hydraulischen Funktionen, der Desorptionscharakteristiken sowie der wassergehalts- und temperaturabhängigen CO2-Freisetzung. Die Experimente werden vertieft mit bodenchemischen und biologischen Detailuntersuchungen der anderen Teilprojekte. In der ersten Projektphase steht die bodenphysikalische und -chemische Standortcharakterisierung, der Aufbau und die Betreuung von Meßfeldern. Die Versuche werden auf drei Standorten durchgeführt: Einem Transekt von einer stark befahrenen Straße in eine Parkfläche, einer teilversiegelten Fläche sowie einer ehemaligen Rieselfeldfläche. Zusammen mit den Laboruntersuchungen stehen Grundlagenprozesse zum bodenphysikalischen Verhalten (ungesättigte Wasserleitfähigkeit, Hydrophobizität) und zu den -chemischen Eigenschaften (Sorption-Desorption, CO2-Freisetzung) im Mittelpunkt. Darauf aufbauend sollen in der nächsten Projektphase numerische Modelle weiterentwickelt werden, um in hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung das langfristige Verhalten des Wasser- und der Stoffhaushalts für unterschiedliche urbane Standortbedingungen zu berechnen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rieselfeld ? Berlin ? CO2-Emission ? Straße ? Bodenbiologie ? Bodenchemie ? Ökologie ? Parkplatz ? Temperaturabhängigkeit ? Tracer ? Bodenwasser ? Infiltration ? Kohlendioxid ? Messprogramm ? Schadstoffemission ? Wasserdurchlässigkeit ? Bodenphysik ? Langzeitverhalten ? Mathematisches Modell ? Bodenschutz ? Messverfahren ? Numerisches Verfahren ? Pedosphäre ? Desorption ? Sorption ? Stoffbilanz ? Geophysik ? Wasserströmung ? Wassergehalt ? Laborversuch ? Freilandversuch ? Standortbedingung ? Stofftransport ? Freisetzung ? Wasserhaushalt ? Zusammenarbeit ? Laboruntersuchung ? Urbane Böden ? urban soils ? Urbaner Standort ? Hydrophobizität ? solute transport ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 9.01699° .. 9.01699° x 48.70032° .. 48.70032°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2001-01-31 - 2025-02-05
Accessed 1 times.