Description: 1. Vorhabenziel Im Mittelpunkt des Projekts steht ein nachfragegetriebenes Mobilitäts-Szenario durch Integration von öffentlichen und individuellen Verkehren. Das Projekt soll Informationen geben über Verkehrsnachfrage und das Potential von innovativen Verkehrsdienstleistungen und damit aufzeigen, dass der ÖPNV im ländlichen Raum durch den Einsatz von Elektromobilität revitalisiert werden kann. Das Projekt soll Anregungen für die Anpassung der politischen und administrativen Instrumente an einen zeitgemäßen, zukunftsorientierten und durch Elektromobilität nachhaltigen ÖPNV geben. Das Projekt bearbeitet wesentliche Fragen der - Nutzer (Kosten, Betrieb, Reichweite, Sicherheit, Zuverlässigkeit)- Dienstleister (Investitionen, Streckenführung, Wartung, Lademöglichkeiten)- Politik, Kommunalverwaltung ( lokale Rahmenbedingungen, Investitionen). 2. Arbeitsplanung Das Projekt untersucht in 4 Teilräumen von Mecklenburg-Vorpommern unterschiedliche Szenarien, die alle auf einer Optimierung des öffentlichen Liniennetzes von Bus- und Bahnverkehr (Magistralen) basieren und durch individuellen Bedarfen gerecht werdende Zubringer ergänzt werden. Die Nachhaltigkeit wird durch den konsequenten Einsatz von Elektromobilität gewährleistet. Das Modellprojekt läuft von Februar 2012 bis Januar 2015.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mecklenburg-Vorpommern ? Individualverkehr ? ÖPNV ? Omnibus ? Schienenverkehr ? Szenario ? Betriebskosten ? Dienstleistungssektor ? Kommunalverwaltung ? Technische Infrastruktur ? Verkehrsplanung ? Nachhaltige Entwicklung ? Elektromobilität ? Investition ? Ländlicher Raum ? Pilotprojekt ? Unternehmenspolitik ? Wirtschaftliche Aspekte ? Planung ? Technische Aspekte ? Verkehrsmobilität ? Verkehrsdienstleistung ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Batterieaufladung ? Investitionskosten ? Tourenplanung ? Zuverlässigkeit ?
Region: Mecklenburg-Western Pomerania
Bounding boxes: 12.5° .. 12.5° x 53.83333° .. 53.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2011-11-01 - 2015-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03EM1100 (Webseite)Accessed 2 times.