API src

Deutsch-Polnische Nachhaltigkeitsforschung: Reduzierung der N2O-Emissionen bei der Stickstoffelimination aus hoch- und schwachbelasteten Abwässern - modellbasierte Prozessoptimierung großtechnischer Anlagen (Wastewater) (RENEMO), Teilprojekt 1: Kinetische Untersuchungen der Lachgasbildung

Description: Das Projekt "Deutsch-Polnische Nachhaltigkeitsforschung: Reduzierung der N2O-Emissionen bei der Stickstoffelimination aus hoch- und schwachbelasteten Abwässern - modellbasierte Prozessoptimierung großtechnischer Anlagen (Wastewater) (RENEMO), Teilprojekt 1: Kinetische Untersuchungen der Lachgasbildung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik.Ziel des Projektes ist die Optimierung biologischer Abwasserreinigungsverfahren im Hinblick auf eine Emissions-Minimierung des klimaschädlichen Treibhausgases Lachgas (N2O). Im Fokus steht neben Standardverfahren insbesondere ein neues Verfahren zur Stickstoffelimination aus hochbelasteten Abwässern (Deammonifikation). Im Rahmen von labortechnischen Untersuchungen werden maßgebende Betriebsparameter, die eine vollständige Stickstoffumsetzung behindern, identifiziert und die N2O-Bildungspotentiale quantifiziert. Durch Erweiterung der vorhandenen biologischen Modelle um eine Gasbildungskomponente wird ein Werkzeug zur modellgestützten Bewertung von Verfahren im Hinblick auf N2O-Emissionspotentiale geschaffen. Die im Rahmen des Projektes entwickelten optimierten Verfahren werden großtechnisch umgesetzt und evaluiert. Unterteilung des Arbeitsplans: 1. Entwicklung von Messmethoden zur Quantifizierung von N2O-Emissionen; 2. Durchführung von Intensivmessphasen zu N2O-Emissionen auf ausgewählten Deammonifikationsanlagen; 3. Durchführung gezielter Laborversuche zur Untersuchung der Einflussfaktoren und Kinetik der biologischen N2O-Bildungsprozesse; 4. Entwicklung von Modellbeschreibungen für die N2O-Bildung; 5. Kalibrierung des fertigen Modells anhand von Messdaten und Simulation optimierter Verfahrensstrategien; 6. Auswahl geeigneter Strategien zur Reduktion von N2O-Emissionen und messtechnische Begleitung der Umsetzung in zwei Deammonifikationsanlagen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Hannover ? Stickstoffelimination ? Kalibrierung ? Bundesrepublik Deutschland ? Abwasserreinigung ? Lachgas ? Verfahrensoptimierung ? Abwasseruntersuchung ? Bewertungsverfahren ? Emission ? Emissionsminderung ? Großanlage ? Messdaten ? Messverfahren ? Siedlungswasserwirtschaft ? Simulation ? Simulationsmodell ? Verfahrenstechnik ? Laborversuch ? Nachhaltigkeitsforschung ? Treibhausgas ? Abwasser ? Klärtechnik ? Betriebsparameter ? Hochbelastetes Abwasser ? Werkzeug ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-04-01 - 2016-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.