API src

Nachhaltigkeitsinnovation in LivingLabs, Teilvorhaben: Projektteil B

Description: Das Projekt "Nachhaltigkeitsinnovation in LivingLabs, Teilvorhaben: Projektteil B" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation.Ziel des Vorhabens ist es, Nachhaltigkeitspotenziale von soziotechnischen Innovationen und für Produktentwicklungen zu analysieren, die unter Einsatz von LivingLabs (für Nutzerbeobachtung & Analysen, technische Adaption & Entwicklung, Feldtests) zu realisieren sind. Unter Einbeziehung externer Expertise und internationaler Entwicklungen werden Zukunftspotenziale einer deutschen Forschungsinfrastruktur abgeschätzt, die nutzungsbezogene Arbeits- und Lebenskontexte und die Produktentwicklungen besser zu integrieren erlaubt. Hieraus abzuleitende Lösungsansätze sollen anregen, in Systemen von Produktion und Konsumption zu nutzende bzw. verbrauchende Ressourcen signifikant effizienter einzusetzen, ohne dass solche Vorteile über Rebound-Effekte umgehend neutralisiert werden. Laut Projektantrag (Teilprojekt B) wird Fraunhofer IAO das AP1 zu soziotechnischen Status Quo- und Trend-Analysen von Technikkultur und Infrastrukturen in DE für die Innovations- sowie Labor-Forschung in puncto Nachhaltigkeit federführend betreuen und in AP2 bzgl. Anwendungsfeldern für NLL mitarbeiten. Fraunhofer ISI ist federführend verantwortlich für AP3 zur Konzeption und Durchführung von Akteurs-Analysen und den strategischen Dialog speziell in zwei Workshops zum Validieren der Potentialanalyse / Generieren von Leitvorstellungen (Vision) und wird dazu auch in AP2 zur Potenzialanalyse mitarbeiten. Ferner werden Fraunhofer IAO und ISI an anderen Arbeitspaketen des Projekts in jeweiligem Umfange mitwirken.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Rebound-Effekt ? Arbeitsbedingungen ? Konsumverhalten ? Nachhaltiger Konsum ? Innovation ? Innovationspotenzial ? Internationaler Vergleich ? Mensch ? Produktionstechnik ? Risikoanalyse ? Sozialer Wert ? Technikfolgenabschätzung ? Nachhaltige Produktion ? Forschungsinfrastruktur ? Gutachten ? Nachhaltigkeit ? Produktdesign ? Laboruntersuchung ? Ressourceneffizienz ? Workshop ? Nachhaltigkeitsprinzip ? Eignungsprüfung ? Handlungsbeteiligter ? Handlungsorientierung ? Konsument ? Nutzungsart ? Soziotechnisches System ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2011-08-16 - 2012-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.