Description: Das Projekt "Vorhaben: Gelöste Metabolite in Küstenökosystemen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie durchgeführt. Das Gesamtziel von sea4soCiety ist die Entwicklung innovativer Ansätze zur Erhöhung der Kohlenstoffaufnahme von vegetativen Küstengebieten. Dazu wird die Speicherkapazität von gelösten und festen organischen Materials in den vier Vegetations-Typen (Seegrasswiesen, Salzmarsche, Mangroven, Makroalgen) quantifiziert. Dies wird in Deutschland, in Kolumbien und in Indonesien analysiert. Unsere Ziele bestehen in der chemischen Charakterisierung der Bestandteile des gelösten Kohlenstoffes der zu untersuchenden Vegetations-Typen. Dieser wurde in bisherigen Arbeiten nicht berücksichtigt, bieten aber großes Potential als CO2 Speicher. Die Resultate über die Qualität und Quantität des gelösten organischen Materials von den verschiedenen Vegetationstypen wird genutzt um ein umfassendes CO2 Entfernungs-potenzial zu berechnen und damit Empfehlungen aussprechen zu können welche Vegetation verstärkt entwickelt werden sollte, um mehr CO2 an der Küsten unserer Meere zu speichern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Salzwiese ? Vegetation ? Kohlenstoff ? Mikrobiologie ? Seetang ? Indonesien ? Kolumbien ? Damm ? Kohlendioxid ? Stoffwechselprodukt ? Organisches Material ? Mangrove ? Dekarbonisierung ? Makroalgen ? Küstenregion ? Küstenökosystem ? Küste ? Speichermaterial ?
Region: Bremen
Bounding boxes: 9.3625° .. 9.3625° x 48.02656° .. 48.02656°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-08-01 - 2024-07-31
Accessed 1 times.