Description: Ziel dieses Verbundprojektes ist die Entwicklung eines mobilen Latentwärmespeichers der zweiten Generation. Dieser Speicher soll gegenüber den bereits verfügbaren Ausführungen eine höhere thermische Leistung bei der Be- und Entladung aufweisen, kostengünstiger herzustellen sein sowie vor allem ein erheblich erweitertes Anwendungspotenzial erschließen. Zu erreichen sind die beiden erstgenannten Ziele durch den Übergang von bisherigen Vollspeichern zu makroverkapselten Phasenwechselmaterialien (PCM), die eine größere wirksame Wärmeüberträgerfläche aufweisen sowie einfach herzustellen und zu befüllen sind. Hiermit lässt sich die Wirtschaftlichkeit straßengebundener Wärmetransporte entscheidend verbessern. Das abdeckbare Einsatzspektrum wird durch Verwendung von PCM mit Schmelztemperaturen zwischen 70 Grad C und 150 Grad C signifikant erweitert. Bei der Entwicklung der Makroverkapselung sind zahlreiche Parameter zu optimieren, wie z.B. Geometrie, Größe, Material und Wandstärke. Anhand numerischer Simulationen werden hierfür systematische Parametervariationen durchgeführt. Dazu sind geeignete Modelle weiterzuentwickeln und zu validieren. In Labor- und Demonstrationsanlagen werden aussichtsreiche Kapselgeometrien und -schüttungen praktisch erprobt. Bei der Identifizierung geeigneter PCM sind zudem vielfältige thermodynamische, chemische und physikalische Stoffdaten durch Messungen zu ermitteln. Weiterhin ist die Verträglichkeit von PCM und Kapselmaterialien eingehend zu prüfen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Phasenwechselmaterial ? Abwärmenutzung ? Latentwärmespeicher ? Temperaturabhängigkeit ? Abwärme ? Anlagenoptimierung ? Materialprüfung ? Temperatur ? Wärmespeicher ? Simulationsmodell ? Straßenfahrzeug ? Wirtschaftlichkeit ? Laborversuch ? Versuchsanlage ? Physikalische Größe ? Effizienzsteigerung ? Thermodynamik ? Mobile Anlage ? Anlagengröße ? Betriebsparameter ? Chemische Kenngröße ? Flächengröße ? Hochtemperaturspeicher ? Speicherkapsel ? Validierung ? Werkstoffkunde ? Wärmetransport ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-07-01 - 2016-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ESP227B (Webseite)Accessed 1 times.