Description: Das Projekt "Die Energiewende finanzierbar gestalten - Effiziente Ordnungspolitik für das Energiesystem der Zukunft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V. durchgeführt. Im Sommer 2012 jähren sich die Energiewendebeschlüsse der Bundesregierung zum ersten Mal: Deutschland will bis zum Jahr 2050 seine Stromversorgung weitestgehend auf erneuerbare Energien umstellen. Ob die Energiewende gelingen wird, hängt jedoch nicht nur von der Entwicklung neuer technischer Lösungen, sondern insbesondere auch von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für den tiefgreifenden Umbau des Energiesystems ab. Eine effiziente Ordnungspolitik setzt dabei die richtigen Anreize für die in enormem Umfang erforderliche Investitionstätigkeit privater Akteure und stellt sicher, dass die politischen Ziele zu gesellschaftlich vertretbaren Kosten erreicht werden. Ziele: Die Projektgruppe soll in einer ad hoc Stellungnahme wesentliche Eckpfeiler einer effizienten Energiewendepolitik beschreiben und dabei unter anderem folgende Fragen beantworten: - Welche ordnungspolitischen Rahmenbedingungen müssen für eine finanzierbare Energiewende geschaffen werden? - Wie sollte die Energiewende in die EU-Energiepolitik eingebettet werden? - Wie kann eine erfolgreiche Energiewende einen effektiven Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten?
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesregierung ? Stromversorgung ? Energiewende ? Bundesrepublik Deutschland ? Erneuerbare Energie ? Stellungnahme ? Wirtschaftspolitik ? EU-Energiepolitik ? Energiepolitik ? Energiesystem ? Investitionskosten ? Privatwirtschaft ? Klimaschutz ? Finanzierung ? Umweltpolitik ? Wirtschaftliche Aspekte ? Globale Aspekte ? Globaler Umweltschutz ? Effizienzkriterium ? Ordnungspolitik ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-03-01 - 2012-07-31
Accessed 1 times.