API src

Spaetfolgen von saurer Beregnung und Kalkung (Abklingphase des Hoeglwaldprojektes) im Hoeglwald

Description: Das Projekt "Spaetfolgen von saurer Beregnung und Kalkung (Abklingphase des Hoeglwaldprojektes) im Hoeglwald" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität München, Forstwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Bodenkunde und Standortslehre durchgeführt. Im Hoeglwald werden die Auswirkungen von saurer Beregnung und kompensatorischer Kalkung auf einen 85-jaehrigen Fichtenbestand interdisziplinaer untersucht. Waehrend die bodenchemischen und bodenbiologischen Auswirkungen der experimentellen Eingriffe eindeutig belegt werden konnten, sind entgegen den Erwartungen im Gesundheitszustand des Bestandes keine Aenderungen nachzuweisen. Es ist jedoch anzunehmen, dass nach Absetzen der sauren Beregnung, die von 1984 bis 1990 durchgefuehrt wurde, an den Fichten Vitalitaetsverluste und Zuwachsrueckgaenge auftreten, wie dies in einigen skandinavischen Untersuchungen gefunden wurde. Es soll insbesondere untersucht werden, auf welchem Niveau sich das saeurebehandelte Fichenoekosystem bis 1995 eingestellt hat und welche Langzeitrisiken mit einer Kalkung (verstaerkte Nitrat- und Schwermetallmobilisierung) in einem stickstoffgesaettigten System verbunden sind.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: München ? Fichte ? Pflanzenphysiologie ? Waldschaden ? Nitrat ? Biologische Wirkung ? Langzeitwirkung ? Phytopathologie ? Schadstoffbelastung ? Schadstoffwirkung ? Beregnung ? Bodenkunde ? Kalkung ? Schwermetallmobilisierung ? Bestockung ? Düngung ? Langzeituntersuchung ? Terrestrisches Ökosystem ? Pflanzenernährung ? Risikoanalyse ? Freilandversuch ? Gesundheit ? Höglwald ? Wachstumsstörung ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-01-04 - 1998-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.