API src

Naturschutzrelevanz von Kleinbiotopen im staedtischen Siedlungsraum - dargestellt am Beispiel baumhoehlenbewohnender Fledermausarten

Description: Im staedtischen Siedlungsraum haengt der Umweltswert von Gruenanlagen von den durchgefuehrten Pflegemassnahmen ab. Umweltschutzorientierte Neuplanung von Gruenanlagen kann den Wert benachbarter Anlagen erhoehen. Voraussetzung sind biologisch fundierte Kriterien zur Einschaetzung des Wertes bestehender und geplanter Anlagen. Am Beispiel baumhoehlenbewohnender Fledermausarten wurden folgende biologische Bewertungskriterien erarbeitet: 1. Artendiversitaet (Erfassung von Ultraschallsignalen; punktuell, Linientranssekt) 2. Raeumliche und zeitliche Habitatsnutzung (raeumliche Verteilung der Tagesschlafplaetze und der naechtlichen Jagdhabitate, tages- und jahreszeitliche Praesenz am Tagesschlafplatz und im Jagdhabitat). Umweltbezug: insektenfressende Fledermausarten als Indikatorarten fuer die Naturschutzrelevanz staedtischer Gartenanlagen. Empirische Untersuchung. Politische Anleitung: Richtlinien fuer gartenbauliche Pflegemassnahmen staedtischer Verwaltungen. Modellstudie.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Fledermaus ? Insekt ? Grünplanung ? Baum ? Biotop ? Stadtplanung ? Artenvielfalt ? Bewertungskriterium ? Bioindikator ? Ökologische Bewertung ? Umweltplanung ? Stadt ? Ballungsraum ? Empirische Untersuchung ? Ernährung ? Grünanlage ? Naturschutz ? Siedlung ? arbre ? indicateur biologique ? mammifere ? protection de la nature ?

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1983-01-01 - 1984-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.