Description: Das Projekt "Untersuchungen zum effektiven Einsatz des Druckluftimpuls-Abreinigungsverfahrens fuer Grossraumfilterpatronen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Luft- und Kältetechnik gemeinnützige Gesellschaft mbH durchgeführt. Zur Emissionssenkung belaestigender und gesundheitsgefaehrdender Feinstaeube werden z.Z. verstaerkt Filterpatronen eingesetzt. Waehrend fuer kleinere Patronendurchmesser vor allem das wirkungsvolle Druckluft-Impulsverfahren zur Abreinigung der Filterpatronen angewandt wird, muss bei grossen Patronendurchmessern die aufwendigere und stoeranfaelligere Duesenfluegel-Konstruktion zum Einsatz kommen, um eine wirkungsvolle Abreinigung zu erzielen. Ziel des Vorhabens ist, das Druckluft-Impulsverfahren so zu verbessern, dass mindestens die gleiche Abreinigungswirkung erzielt, die Funktionssicherheit erhoeht und der Investitionsaufwand verringert wird. Durch Untersuchungen am Versuchsstand werden die notwendigen Experimente durchgefuehrt und ausgewertet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Druckluft ? Feinstaub ? Filter ? Emissionsminderung ? Investitionskosten ? Verfahrenstechnik ? Kältetechnik ? Regeneration ? Abreinigung ? Druckluft-Impulsverfahren ? Filtereigenschaft ? Filtermaterial ?
Region: Sachsen
Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-01-01 - 1993-03-31
Accessed 1 times.