Description: Das Projekt "Multimethode fuer nicht gaschromatographierbare Pflanzenschutzmittelrueckstaende in Wasser sowie pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Wasserforschung GmbH durchgeführt. Ziel des Verbundprojektes ist die Entwicklung einer standardisierten Multimethode fuer Pflanzenschutzmittelrueckstaende in pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln sowie in Wasser und Boden,die aufgrund ihrer polaren oder thermolabilen Eigenschaften nicht mit der DF6-S19-Methode zur gaschromatographischen Rueckstandsanalytik erfasst werden koennen. Die analytische Bestimmung ausgewaehlter PBSM-Wirkstoffe soll durch den Einsatz der HP2C-MS Technik und den Aufbau einer Wirkstoffspektrenbibliothek erfolgen. Die Entwicklung eines geeigneten Extraktionsverfahrens mit dem die PBSM extrahiert werden koennen, basiert auf der Beschleunigten Loesemittelextraktion (ASE) sowie der Festphasenextraktionstechnik (SPE) in Kombination mit einfachen Clean-up-Verfahren.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schädlingsbekämpfungsmittel ? Pflanzenschutzmittel ? Rückstandsanalyse ? Gaschromatografie ? Bodenqualität ? Pestizidrückstand ? Quantitative Analyse ? Schadstoffanalyse ? Tierische Lebensmittel ? Lebensmittel ? Rückstand ? ASE ? Analytik ? Clean-up-Verfahren ? Extraktionstechnik ? HPLC-MS ? Multimethode ? Polare-thermolabile-PSM ? SPE ? Wirkstoffspektren-Bibliothek ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1997-01-01 - 1999-03-31
Accessed 1 times.