Description: Das Projekt "Rabenvoegel und Artenschutz" wird/wurde gefördert durch: Niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung 4, Forsten, Domänen und Holzwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität des Saarlandes, Europäisches Wildforschungsinstitut.Die seit 1986 andauernde Diskussion um die Bejagung von Rabenvoegeln machte eine Sichtung der wissenschaftlichen Literatur ueber den Einfluss von Rabenkraehe, Elster und Eichelhaeher auf ihre Beutetiere erforderlich. Da deren Einfluss bislang auch von seiten des Vogelschutzes kaum bestritten wurde, gibt es wenige relevante Untersuchungen aus Deutschland. Aus der ausgewerteten internationalen Literatur war zu erkennen, dass der Einfluss auf die Populationen von Beutetieren erheblich sein kann, wo Rabenvoegel in hoher Dichte vorkommen. Vorschlaege zur Umsetzung der EU-Vogelrichtlinie in nationales Recht unter diesem Aspekt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Eichelhäher ? Rabenkrähe ? Singvogel ? Tierverhalten ? Saarland ? Räuber-Beute-Beziehung ? Vogelschutz ? Beutetier ? Europäische Union ? Artenschutz ? EU-Richtlinie ? Forst ? Holzindustrie ? Europa ? Nationales Recht ? Gutachten ? Jagd ? Landwirtschaft ? Krähe ? Artenschutz [Tier] ? Corvides ? EU-Vogelrichtlinie ? Elster [Pica] ? Raben ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-01-01 - 1993-04-30
Accessed 1 times.