Description: Das Projekt "Untersuchung neuer Technologien bei der Metallentfettung mit chlorierten Kohlenwasserstoffen, insbesondere ueber den Verbleib der Stabilisatoren" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Siemens AG durchgeführt. Es wurden 13 stabilisierte Chlorkohlenwasserstoffe untersucht, die 1 bis 6 Stabilisatoren enthielten. Bei den Stabilisatoren handelt es sich um 22 verschiedene Stoffe, die in den Loesemitteln in unterschiedlichen Kombinationen vorhanden waren. Beim Einsatz dieser CKW wurde ermittelt, dass etwa die Haelfte der Stabilisatoren sich in der Fluessigkeit anreichert bzw. waehrend des Reinigungsvorganges verbraucht. Die andere Haelfte dieser Stoffe hat - bezogen auf die einzelnen CKW - in der Gasphase, d.h. in der Luft, eine etwas hoehere Konzentration als in der Fluessigkeit. Die niedrigste Stabilisatormenge wird durch Dichlormethan und Tetrachlorethen an die Luft abgegeben; Tetrachlorethen verhaelt sich in Bezug auf die Verbrauchszahlen auch am guenstigsten bei absaugfreiem Betrieb. Trichlorethen nimmt eine Art Mittelstellung ein, waehrend durch das am hoechsten stabilisierte 1.1.1-Trichlorethan auch die groesste Stabilisatormenge in die Umwelt gelangt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Epichlorhydrin ? Methylenchlorid ? Tetrachlorethen ? Trichlorethan ? Trichlorethylen ? Chlorkohlenwasserstoff ? Lösungsmittel ? Salzsäure ? Gasförmiger Stoff ? Verbrauchsdaten ? Entfettung ? Oberflächenbehandlung ? Technischer Fortschritt ? Stabilisator ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1983-01-01 - 1985-09-30
Accessed 1 times.