Description: Das Projekt "Validierung eines Zytotoxizitaetstests als Ersatzmethode zum Fischtest nach DIN 38412 Teil 31 - Teilprojekt 1: Charakterisierung und Eignungspruefung von Fisch- und Saeugerzellinien in der Abwasserpruefung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Hochschule Darmstadt, Laboratorium für Mutagenitätsprüfung durchgeführt. Vorphase: 1.7.1992-30.6.1993 (4 Labors, S. AZA3). Charakterisierung der Fischzellinien R1 und ULF23HU, Pruefung auf ihre Eignung fuer Zytotoxizitaetspruefungen von Abwasserproben. Dazu Pruefung von Saeugerzellinien wie L929 und V79 auf ihre Eignung. Die geeignete(n) Zellinie(n) in Testprotokoll aufnehmen, Testkriterien (Zellzaehlung, Neutralrot-Test o.a.) erstellen. Abstimmung der Ergebnisse der Labors. Testprotokoll mit toxischen Referenzsubstanzen standardisieren. Validierungsphase: 1.7.93-30.6.94 (ca. 7-8 Labors unter Einbeziehung der 4 Labors aus der Vorphase). Einsatz von belasteten Abwasserproben und hergestellten toxischen Referenzpraeparationen. Quantifizierung von Konzentrationsabhaengigkeiten und Grenzwerten. Vergleich der Ergebnisse mit solchen aus gesetzlich vorgeschriebenen Fischtests. Finalisierung des Protokolls fuer die DIN-Normung.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Darmstadt ? Fisch ? Säugetier ? Fischzelltest ? Fischtest ? Gentechnik ? Mutagenitätstest ? Zytotoxizität ? DIN-Norm ? Ionen ? Zelle ? Zellkultur ? Abwasserprobe ? Grenzwert ? Standardisierung ? In-Vivo ? Referenzmaterial ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-07-01 - 1994-07-31
Accessed 1 times.