Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Separation, Detektion und Systemintegration^Nano-Sonden basiertes Analysesystem zur schnellen vor-Ort Identifizierung von Trinkwasserkontaminationen (AquaNano), Teilvorhaben: Nanosonden basierte Bioassays" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie.Es soll ein neuartiges Analysesystem zur schnellen vor-Ort Identifizierung von biologischen Trinkwasserkontaminationen erforscht werden, das von Hilfsorganisationen und in der Routineanalytik eingesetzt werden kann. Hierzu sollen im Rahmen des Teilvorhabens am IME Nanosonden basierte Bioassays etabliert werden. Magnetische Nanosonden sollen mit Hilfe spezifischer Antikörper so funktionalisiert werden, dass sie gezielt an Keime und Toxine im Trinkwasser binden. Der so markierte und magnetisch separierbare Analyt soll dann innerhalb eines Detektionskompartiments nachgewiesen werden. Hierfür sollen geeignete Anreicherungsstrategien entwickelt werden, die einen multiparametrischen Pathogen-/ Toxinnachweis erlauben. Zur Realisierung einer Online-Überwachung soll der Einsatz in einem modellhaften Trinkwasserkreislauf getestet werden. Ein Analyseergebnis soll bereits nach wenigen Minuten vorliegen. Es wurden 9 Arbeitspakete definiert, die Koordination erfolgt durch das IME. In AP1 werden vom IME mindestens 10 relevante Pathogene bzw. Toxine definiert und Antikörper bereitgestellt, davon bis zu 3 mittels Hybridomatechnologie. In AP2 werden vom PGI Nanosonden charakterisiert und bereitgestellt, die Kopplung von Antikörpern erfolgt dabei am IME. Das IME wird in AP3 Bindungsassays zum Pathogennachweis mit Nanosonden etablieren und charakterisieren. In AP6 wird das IME eine geeignete Anreicherungsstrategie für den Sonden-markierten Analyten im Detektionsbereich beisteuern und praxisnah erproben. AP8 dient dazu einen modellhaften Wasserkreislauf am IME zu etablieren und das Analysesystem zur Online-Überwachung zu integrieren. In AP9 soll das Analysesystem unter Leitung des IME im Hinblick auf verschiedene Verwertungsstrategien getestet und ggf. weitere Anpassungen vorgenommen werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Molekularbiologie ? Antikörper ? Chemische Analyse ? Hybridantrieb ? Toxin ? Trinkwasserverunreinigung ? Biotest ? Prüfverfahren ? Toxische Substanz ? Trinkwasser ? Wasserkreislauf ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasseruntersuchung ? Krankheitserreger ? Stadtregion ? Analytik ? Nanosonde ? Online ? Sonde ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-08-01 - 2018-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13N13711 (Webseite)Accessed 1 times.