Description: Das Projekt "Vorhaben: ManDuct - Untersuchung des Einflusses einer Mewis Düse auf das Manövrierverhalten durch Energy Saving Devices (ESDs)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Becker Marine Systems GmbH durchgeführt. Zur Steigerung der Energieeffizienz von Schiffsantrieben und der damit verbundenen Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Schadstoffemissionen werden sogenannte Energy Saving Devices entwickelt. Zu der Familie der ESDs zählen auch sogenannte Vordralldüsen, Pre-Swirl Ducts, mit denen die Propulsionseigenschaften von Schiffen verbessert werden können. Die positiven Auswirkungen der ESDs auf die Leistungseinsparung sind vielfach dokumentiert und auch im Schiffsbetrieb nachgewiesen. Im Gegensatz dazu blieb bisher der Einfluss einer PSD auf die Manövriereigenschaften eines Schiffes unzureichend untersucht. Das Hauptziel des geplanten Vorhabens ist daher die Untersuchung des Einflusses von PSDs auf das Manövrierverhalten von völligen Schiffen und die Wechselwirkung zwischen PSDs, Ruder und Propeller. Mit dem Vorhaben wird eine umfangreiche solide Datenbasis zur Validierung von Rechenverfahren für viskose Strömungen zur Verfügung gestellt, die für die numerische Berechnung der Schiffsumströmung inklusive PSDs während eines Manövers verwendet werden kann. Zur Bewertung des Einflusses von PSDs auf die Manövrierfähigkeit sind umfangreiche Strömungsmessungen und Strömungssimulationen erforderlich, mit denen ein tieferes Verständnis der Strömungsverhältnisse gewonnen werden kann. Hierzu gehören die Auslegung und anschließende Bewertung der Wirksamkeit von PSDs und Rudern mittels CFD. Überprüft werden diese Daten durch Manövrierversuche sowie lokale Strömungsmessungen. Die Wechselwirkung zwischen Rumpf, Düse, Propeller und Ruder wird untersucht. Der Einfluss der PSDs auf das Manövrierverhalten soll durch direkte Simulationen von ausgewählten Manövern untersucht werden. Dies geschieht experimentell sowie mittels numerischer Rechenverfahren. Mit dem Erreichen der Ziele leistet das Vorhaben innerhalb des Förderschwerpunkts 'MARITME.green' des Maritimen Forschungsprogramms einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von umweltfreundlichen Antriebslösungen für die Schifffahrt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kraftstoffverbrauch ? Schadstoffemission ? Viskose ? Berechnungsverfahren ? Energieeinsparung ? Familie ? Numerisches Verfahren ? Propeller ? Schiff ? Seeschifffahrt ? Simulation ? Strömungsmodell ? Wassersport ? Energieeffizienzsteigerung ? Datenbank ? Forschungsprogramm ? Schadstoffminderung ? Umweltverträglichkeit ? Rettung ? Schiffsbetrieb ? Steuerung ? Strömungsmessung ? Validierung ? Wechselwirkung ?
Region: Hamburg
Bounding boxes: 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2019-07-01 - 2022-06-30
Accessed 1 times.