Description: Ueberwachung der Umweltradioaktivitaet in der Schweiz: Luft, Regen, Erdboden, Gras, Getreide, Milch, andere Lebensmittel, Fluss- und Grundwasser, Wasserpflanzen, Fische, Sedimente, Plankton etc; Umgebungsueberwachung bei Kernkraftwerken, und in der Umgebung von Industrien und Spitaelern die Radionuklide verarbeiten; Messungen der Ortsdosen und der Ortsdosisleistung; Aufbau und Betieb eines Netzes mit Fernuebertragung zur automatischen Messung der Ortsdosisleistung an 51 Stationen in der Schweiz (zusammen mit der SMA); Korrelation zwischen Variationen der Strahlendosis und meteorologischen Einfluessen; Berechnung der Strahlendosen der Bevoelkerung in der Umgebung von Kernkraftwerken; Messung von Radon in Wohnhaeusern und Berechnung der Strahlendosen der Bewohner (zusammen mit EIR); Ausarbeitung der Jahresberichte der KUER an den Bundesrat; Beurteilung der Messergebnisse aus der Sicht des Strahlenschutzes (Schweiz. Strahlenschutzverordnung und Internationale Empfehlungen); Bestimmung von Parametern und Test radiooekologischer Modelle fuer die Ausbreitung und den Transfer radioaktiver Stoffe in der Umwelt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Niederschlagshöhe ? Getreide ? Süßgräser ? Meteorologischer Parameter ? Radioökologie ? Radon ? Ortsdosis ? Messstellennetz ? Strahlenschutzverordnung ? Wohngebäude ? Schweiz ? Ortsdosisleistung ? Außenluft ? Fischtest ? Grundwassermodell ? Kernkraftwerk ? Lebensmittelindustrie ? Plankton ? Radionuklid ? Strahlendosis ? Strahlenschutz ? Wasserpflanze ? Zellwolle ? Krankenhaus ? Ausbreitungsmodell ? Künstliche Radioaktivität ? Natürliche Radioaktivität ? Radioaktiver Stoff ? Schadstoffausbreitung ? Umweltmodell ? Sediment ? Industrie ? Radioaktivität ? Grenzwert ? Lebensmittelüberwachung ? centrale nucleaire ? seuil de tolerance ? elements radioactifs ? Radiologie ? radioactivite ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1956-01-01 - 2025-08-17
Accessed 2 times.