Description: Das Projekt "Einfluss von Nutzungshaeufigkeit und N-Duengung auf N-Fixierung und N-Transfer in Weissklee-Gras-Gemengen" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Berlin (Humboldt-Univ.), Institut für Pflanzenbauwissenschaften, Fachgebiet Grünlandsysteme.In Systemen aufwandssparender und nachhaltiger Landbewirtschaftung gewinnt der Weissklee aufgrund der N-Fixierung und des N-Transfers zum Graspartner va in Weidesystemen zunehmend an Bedeutung. In Maeh-Standweiden wird der Pflanzenbestand stark differenziert genutzt (staendiger Verbiss bis spaeter erster Maehtermin). Die dadurch verursachten Unterschiede im Lichtangebot, im Kohlenhydrathaushalt und im Wurzelwachstum beeinflussen die Wechselwirkungen zwischen Gras und Weissklee und veraendern damit die Bedingungen fuer die N-Fixierung und den N-Transfer. Welche N-Fixierungs- und N-Transferleistung koennen vom Weissklee auf trockeneren Standorten bei unterschiedlicher Nutzungsfrequenz erbracht werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wildverbiss ? Süßgräser ? Klee ? Berlin ? Kombinationswirkung ? Leguminosen ? Pflanzenbestand ? Photosynthese ? Stickstoffdüngung ? Pflanzenwurzel ? Beweidung ? Ökologischer Landbau ? Weideland ? Nachhaltige Bodenbewirtschaftung ? Landwirtschaft ? Stofftransport ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Biomasseproduktion ? N-Fixierung ? N-Transfer ? Nutzungshaeufigkeit ? Pflanzenwachstum ? Primärproduktion ?
Region: Berlin
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-04-01 - 1998-12-31
Accessed 1 times.