Description: ALPCHANGE beschreibt quantitativ die durch den Klimawandel verursachte Landschaftsdynamik in alpinen Regionen Südösterreichs. Dies geschieht durch die integrative und umfassende Analyse aus Beobachtungsdaten der vier Landschaftsparameter Permafrost, Gletscher, Schnee und Geomorphologie. Diese Parameter reagieren zeitlich unterschiedlich auf geänderte Umweltbedingungen und liefern so Informationen in verschiedenen Zeitebenen: Schnee unmittelbar, Gletscher und geomorphologische Strukturen innerhalb von Jahren bis Jahrzehnten bzw. Permafrost innerhalb von Jahrzehnten bis Jahrhunderten. Diese Zusammenhänge werden mittels eines umfassenden Monitoring-Netzwerkes in den Hohen Tauern durchgeführt zum ersten Mal in Südösterreich. Die Interdisziplinarität dieses Forschungsansatzes Glaziologie, Hochgebirgsgeographie, Geophysik, Atmosphärenphysik, Geologie versammelt viele nationale wie auch internationale Institutionen in einer Arbeitsgemeinschaft. Wissenschaftler verschiedener Institute an der Universität Graz bzw. der Technischen Universität Graz sind seit Jahrzehnten in den Forschungsbereichen Klima- und Umweltwandel aktiv. ALPCHANGE ist unter anderem auch aus jenen Initiativen entstanden, die zur Gründung des Wegener Zentrums für Klima und Globalen Wandel (WegCenter) führten.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Graz
?
Messstellennetz
?
Photogrammetrie
?
Brunnen
?
Österreich
?
Monitoringdaten
?
Glaziologie
?
Gletscher
?
Physik
?
Geoelektrik
?
Atmosphärische Wissenschaften
?
Hohe Tauern
?
Interdisziplinarität
?
Klimafolgen
?
Ackerfläche
?
Geographie
?
Geologie
?
Geophysik
?
Rechtsverfahren
?
Messdaten
?
Monitoring
?
Schnee
?
Studie
?
Technik
?
Umweltforschung
?
Hochgebirge
?
Weideland
?
Wirkung
?
Globale Veränderung
?
Alpen
?
Globale Aspekte
?
Abdeckung
?
Kenngröße
?
Klima
?
Klimawandel
?
Atmosphäre
?
Permafrost
?
Standortbedingung
?
Fernerkundung
?
Forschung
?
Zusammenarbeit
?
Zuständigkeit
?
Landschaft
?
Gebiet
?
Geomorphologie
?
Umweltveränderung
?
Körperschaft
?
Annäherung
?
Verarbeiten
?
Global Positioning System
?
Vorschlag
?
Globale Veränderung, Klimaänderung
?
Gegenwart
?
gemischt
?
Geomorphodynamik
?
Antragsrecht
?
Hilf
?
südlich
?
Hochschule
?
Vorschläge
?
Dauer
?
Hohe
?
Netz
?
Nutzung
?
GPS (Satellitengestützte Koordinatenmessung)
?
Tauern
?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (Geldgeber*in)
-
Geologische Bundesanstalt GBA Wien Fachabteilung Geophysik (Mitwirkende)
-
Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Institut für Digitale Bildverarbeitung (Mitwirkende)
-
Technische Universität Graz, Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie (Betreiber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
University Oslo (Mitwirkende)
-
Universität Graz, Institut für Geographie und Raumforschung (Mitwirkende)
Time ranges:
2006-06-01 - 2009-05-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: ALPCHANGE - Climate Change and Impacts in Southern Austrian Alpine Regions
Description: ALPCHANGE quantifies landscape dynamics in alpine regions caused by climate change in past and present. ALPCHANGE provides an integrative and comprehensive analysis of monitoring data describing four dynamic landscape parameters - permafrost, glaciers, snow and geomorphology - in terms of the ongoing climate change. These parameters react in different time scales to climate change and are therefore providing different information: snow cover instantly, glaciers within years to decades, geomorphic features within years to decades and permafrost within decades to centuries. Complex analyses of these high mountain processes will be realized with the aid of an upgraded monitoring network for the very first time in southern Austria. The interdisciplinarity of the study approaches requires usage of different disciplines glaciology, geography, geophysics, atmosphere as well as climate physics, geology - and makes the cooperation of five scientific institutions necessary. Researchers from different Institutes of the University of Graz (UniGraz) and Graz University of Technology (TUG) have achieved significant competences in various fields of climate and environmental research over the last decade, including climate impact and global change research in general. The ALPCHANGE proposal was triggered by preparatory activities of Wegener Center for Climate and Global Change (WegCenter).
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1026464
Status
Quality score
- Overall: 0.41
-
Findability: 0.31
- Title: 0.00
- Description: 0.12
- Identifier: false
- Keywords: 0.71
- Spatial: NoRegion (0.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.