Description: Das Projekt "CLEAN, Energiegewinnung durch die anaerobe Behandlung organischer Reststoffe an Bord von Kreuzfahrtschiffen - Vorhaben: CLEAN-PROCESS- Grundlagenermittlung und Prozessdesign für die anaerobe Faulung organischer Reststoffe an Bord von Kreuzfahrtschiffen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik.Das Einzelvorhaben CLEAN-PROCESS ist wesentlicher Bestandteil des Verbundprojektes CLEAN, indem es gilt vielversprechende und innovative Ansätze zur Etablierung der Anaerobtechnik an Bord von Kreuzfahrtschiffen zu integrieren. Als Teil eines industriegeführten Verbundes aus Unternehmen und Wissenschaft werden von der LUH grundlegende Daten über die vorherrschenden Rahmenbedingungen (relevante Substrate, Verfahrensarten, Gasertrag, Gärreste) an Bord von Kreuzfahrtschiffen ermittelt. Zusätzlich wird eine angepasste Pilotanlage auf dieser Datenbasis ausgelegt sowie erste Modellierungsansätze einer schiffstauglichen Anaerobtechnik erarbeitet. Besonders innovativ am Teilvorhaben PROCESS ist der Ansatz ein einsatzfähiges Additiv zur Rauchgasreinigung auf Basis anfallender Gärreste herstellen zu können.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Biogasgülle ? Biogassubstrat ? Anaerobe Abwasserbehandlung ? Klärschlammverwertung ? Anaerobe Bedingungen ? Biogasanlage ? Faulung ? Rauchgas ? Zusatzstoff ? Bioenergie ? Passagierschiff ? Küchenabfall ? Gastgewerbe ? Organischer Abfall ? Rauchgasreinigung ? Verfahrenstechnik ? Wirkungsgrad ? Energiegewinnung ? Klimaschutz ? Abgasreinigung ? Modellierung ? Meerestechnik ? Abfallbiomasse ? Gärrest ? Energieertrag ? Siedlungswasserwirtschaft ? Pilotprojekt ? Tourismus ? Schifffahrt ? Versuchsanlage ? Küchenbetrieb ? Anlagenbemessung ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2017-08-01 - 2020-07-31
Accessed 1 times.