API src

Nachweis der Leistungsfaehigkeit und Verbesserung der Marktchancen eines Windkraftanlagenkonzeptes durch das Aufstellen und den Demonstrationsbetrieb von 5 Anlagen^Winddemonstrationsprogramm bis 250 Kw^Den Bau und die Errichtung von 5 Windkraftanlagen mit anschliessenden Messprogrammen, wobei die Wartung und die Untersuchung der Anlagen waehrend dieser Zeit mit im Vordergrund liegen^Errichtung von 5 Noah Grundmodellwindenergieanlagen mit 17 Meter Rotorkreisdurchmesser und einer Leistung von 100 Kw zu Elektrizitaetserzeugung im Parellelbetrieb mit dem Netz der oeffentlichen Versorgung^Bau und Errichtung von 5 Windenergieanlagen des Typs 'TW 45' mit einer Nennleistung von je 45 kw^Bau und Errichtung von 4 Windkraft-Demonstrations-Anlagen mit einer installierten Leistung von 250 kw, Demonstration der Einsatzmoeglichkeit des Windenergiekonverters Aeolus 12.5 mit fuenf Anlagen im Netzparallelbetrieb

Description: Das Projekt "Nachweis der Leistungsfaehigkeit und Verbesserung der Marktchancen eines Windkraftanlagenkonzeptes durch das Aufstellen und den Demonstrationsbetrieb von 5 Anlagen^Winddemonstrationsprogramm bis 250 Kw^Den Bau und die Errichtung von 5 Windkraftanlagen mit anschliessenden Messprogrammen, wobei die Wartung und die Untersuchung der Anlagen waehrend dieser Zeit mit im Vordergrund liegen^Errichtung von 5 Noah Grundmodellwindenergieanlagen mit 17 Meter Rotorkreisdurchmesser und einer Leistung von 100 Kw zu Elektrizitaetserzeugung im Parellelbetrieb mit dem Netz der oeffentlichen Versorgung^Bau und Errichtung von 5 Windenergieanlagen des Typs 'TW 45' mit einer Nennleistung von je 45 kw^Bau und Errichtung von 4 Windkraft-Demonstrations-Anlagen mit einer installierten Leistung von 250 kw, Demonstration der Einsatzmoeglichkeit des Windenergiekonverters Aeolus 12.5 mit fuenf Anlagen im Netzparallelbetrieb" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Forschung und Technologie. Es wird/wurde ausgeführt durch: aerodyn Energiesysteme GmbH.Fuenf Windenergiekonverter vom Typ Aeolus 12.5 werden im Netzparallelbetrieb eingesetzt. Die Betreiber befinden sich an windguenstigen Standorten in Norddeutschland und weisen einen hohen Verbrauch an elektrischer Energie auf. Fuer solche Anwendungen ergibt sich die derzeit groesstmoegliche Wirtschaftlichkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Die Betreiber erwerben die Anlagen zu einem reduzierten Preis. Ein Prototyp dieser Anlage ist in dem Zeitraum von Oktober 1984 bis Juli 1985 auf dem Testfeld Pellworm einer umfangreichen messtechnischen Untersuchung durch den Anlagenhersteller unterzogen worden (im Unterauftrag zu 03e-4246-a gkss). Weitere Auswertungen sind auch in Verbindung mit 03e-8384-a (gl) durchgefuehrt worden. Die aufgrund der Erkenntnisse ueberarbeitete Anlagenversion erhaelt eine Genehmigung nach den Schleswig-Holsteinischen Richtlinien. Das Demonstrationsvorhaben soll die Praktikabilitaet unterschiedlicher Nutzungskonzepte .....

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Schleswig-Holstein ? Kraftwerksleistung ? Norddeutschland ? Elektrizität ? Windenergie ? Windkraftanlage ? Bundesrepublik Deutschland ? Pellworm ? Genehmigung ? Messprogramm ? Messtechnik ? Energiesystem ? Energieumwandlung ? Energieverbrauch ? Wirtschaftlichkeit ? Anlagenbau ? Richtlinie ? Versuchsanlage ? Nutzungskonzepte ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1986-10-01 - 1988-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.