API src

Weiterentwicklung der Spritzlackierverfahren mit Elektrostatik-Unterstuetzung fuer Holz und Holzwerkstoffe

Description: Das Projekt "Weiterentwicklung der Spritzlackierverfahren mit Elektrostatik-Unterstuetzung fuer Holz und Holzwerkstoffe" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Institut für Holztechnologie Dresden gemeinnützige GmbH durchgeführt. Ziel war die Weiterentwicklung elektrostatischer Lackiertechnologien und deren breitere Anwendung in der Holz- und Moebelindustrie, um Kosten zu reduzieren. Fuer die elektrostatische Applikation soll der Holzfeuchtegehalt 10 bis 12 Prozent betragen und im Spritzraum ca. 60 plus minus 5 Prozent relative Luftfeuchtigkeit sowie ca. 20 bis 25 Grad C eingehalten werden. Wasserbeizen, insbesondere mit dunklem Farbton, verbessern die elektrische Leitfaehigkeit. Eine Wechselspannungskorona unterstuetzt in kritischen Faellen die Ladungsabfuhr und erhoeht damit den Auftragswirkungsgrad. Bei der Druckluftzerstaeubung kann durch Einsatz der Elektrostatik eine Oversprayreduzierung von 30 - 40 Prozent erzielt werden, bei HVLP- und Airlesspistolen ist die elektrische Feldwirkung geringer.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Holzwerkstoff ? Dresden ? Lack ? Druckluft ? Lösungsmittel ? Abfallreduzierung ? Spritzlackiererei ? Holz ? Emissionsminderung ? Holzindustrie ? Kostensenkung ? Lackiererei ? Leitfähigkeit ? Oberflächenbehandlung ? Luftfeuchtigkeit ? Feuchtigkeit ? Effizienzsteigerung ? Airless ? Auftragswirkungsgrad ? Elektrostatik ? Materialeinsparung ? Oversprayreduzierung ? Wasserbeizen ? Wechselspannungsionisatoren ? Werkstueckerdung ? Zerstäubung ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-06-01 - 1996-12-31

Status

Quality score

Accessed 2 times.