API src

Die Stadt als Speicher - Energietechnische und -wirtschaftliche Bündelung vielfältiger lokaler Speicherkapazitäten innerhalb städtischer Lastzentren zum Ausgleich der Fluktuation erneuerbarer Einspeiser, Teilvorhaben: FhG UMSICHT

Description: Ziel des Projektes ist die Schaffung eines virtuellen Energiespeichers. Hierzu werden in stark besiedelten Gebieten vorhandene, zeitverschiebbare Einspeiser und Lasten in einem Managementsystem aggregiert. Durch Bündelung dieser bisher ungenutzten Speicher- und Verschiebepotenziale können energietechnisch und -wirtschaftlich sinnvolle Marktprodukte generiert und so ein signifikanter Beitrag zum fehlenden Leistungs- und Energieausgleich geleistet werden. Ziel des Fraunhofer Teilprojektes ist die Aggregation verschiedener Lastverschiebungs-möglichkeiten innerhalb einer städtisch geprägten Region mit hoher Stromnachfrage und vergleichsweise geringer fluktuierender Einspeisung aus Erneuerbaren Energien. Darüber hinaus wird das Lastverschiebe- und Speicherpotenzial für eine solche Region berechnet. Die Arbeiten des Teilprojekts beginnen mit dem Systementwurf zur Koordination dezentraler Speicher und Verschiebepotentiale in Lastzentren. Die Speicher und Speicheroptionen werden charakterisiert und geeignete Kombinationen ausgewählt. Dazu wird ein Einsatzoptimierungskonzept entwickelt, softwaretechnisch umgesetzt und innerhalb eines Demonstrators erprobt und verbessert. Zur Evaluation des gesamten zukünftigen Potenzials zur Speicherung und Verschiebung in einem stark besiedelten Gebiet, wird eine reale Modellregion zunächst analysiert und simulatorisch untersucht. Abschließend wird das entwickelte Aggregatorkonzept in den Modellregionen umgesetzt, untersucht und verbessert.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektrizität ? Dezentrale Energieversorgung ? Elektrizitätsverbrauch ? Erneuerbare Energie ? Software ? Lastmanagement ? Bewertung ? Energiebedarf ? Energiespeicher ? Energietechnik ? Siedlungsstruktur ? Simulation ? Wirtschaftlichkeit ? Stadt ? Modellregion ? Ballungsraum ? Berechnung ? Urbaner Raum ? Energiespeicherung ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Optimierungsmodell ? Virtueller Energiespeicher ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-12-01 - 2017-11-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.