Description: Das Projekt "Naturerfahrungsräume im besiedelten Bereich - Naturerfahrungsräume im besiedelten Bereich (Stichworte: Umwelt und Gesundheit) und Natur und Landschaft" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Nürtingen, Institut für Angewandte Forschung - Landschaftsentwicklung und Landschaftsinformatik - durchgeführt. In vier baden-württembergischen Städten - Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Nürtingen - wurden in Kooperation mit der städtischen Verwaltung und Vertretern der Bürger geeignete Flächen als Naturerfahrungsräume abgegrenzt bzw. (um)gestaltet. Sodann wurde - teilweise im Vergleich zu konventionellen Spielplätzen - untersucht, wie sich Kinder und Jugendliche auf diesen Flächen verhalten und welche Naturerfahrungen sie hierbei sammeln. Eine wichtige Frage war zudem, was die Eltern über diese neue naturbestimmte Grünfläche in ihrem Wohnumfeld denken und ob mit diesen die Akzeptanz für Naturschutz in der Stadt gefördert werden kann. Die Vielfalt der natürlichen Elemente in Naturerfahrungsräumen bietet den Heranwachsenden mehr Gelegenheit zu abwechslungsreichen, selbst bestimmten Spielen als auf konventionellen Spielplätzen: Die naturorientierte Ausstattung zeigt eine höhere Aktionsraumqualität, die Spielabläufe sind komplexer (weniger monoton). Die Beobachtungen der Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren und die Interviews zeigten, dass geeignete Naturflächen im Wohnumfeld von großer Bedeutung sind. Die schriftliche Elternbefragung und ergänzende Gespräche mit Eltern haben ergeben, dass das Angebot von Naturerfahrungsräumen hier auf große Zustimmung stößt. Die positive Wirkung naturbestimmter Flächen auf die physische und psychische Entwicklung ihrer Kinder ist den meisten Eltern bewusst. Dargestellt wird auch die enge Kooperation mit der städtischen Verwaltung und hier insbesondere mit den Grünflächenämtern. Der Erfolg von Naturerfahrungsräumen hängt auch in ganz wesentlichem Maße davon ab, dass sie von der Bevölkerung des jeweiligen Wohnquartiers akzeptiert werden. Abschließend werden Empfehlungen zur Planung und Gestaltung gegeben.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Freiburg ? Karlsruhe ? Stuttgart ? Humanökologie ? Psychologische Wirkung ? Spielplatz ? Bürgerbeteiligung ? Interview ? Kind ? Wohngebiet ? Landschaftswandel ? Jugendlicher ? Grünfläche ? Umweltbildung ? Wohnumfeld ? Stadt ? Angewandte Wissenschaft ? Naturerlebnisraum ? Empirische Untersuchung ? Umweltbewusstsein ? Naturschutz ? Umwelt und Gesundheit ? Naturerlebnis ? Akzeptanz ? Eltern ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2002-07-01 - 2004-07-31
Accessed 1 times.