API src

Entwicklung eines innovativen Herstellungsprozesses für energiesparende Elektrolumineszenzleuchtschichten auf dreidimensional geformten Oberflächen inklusive gedruckter Elektronik

Description: Das Projekt "Entwicklung eines innovativen Herstellungsprozesses für energiesparende Elektrolumineszenzleuchtschichten auf dreidimensional geformten Oberflächen inklusive gedruckter Elektronik" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG durchgeführt. Ziel des geplanten Forschungsvorhabens war die Entwicklung eines innovativen Herstellungsprozesses für energiesparende Elektrolumineszenzleuchtschichten auf dreidimensional geformten Oberflächen inklusive gedruckter Elektronik. Die Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG entwickelte gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Lichttechnisches Institut (LTI) ein Tampondruckverfahren, welches es ermöglicht, Elektrolumineszenz (EL) auf konkave sowie konvexe Flächen aufzubringen. Das Druckverfahren ermöglicht es, Elektrolumineszenz auf dreidimensionale Bauteile mit Geometrien jeder Form aufzubringen. Dabei werden die Schichten direkt auf das zu leuchtende Objekt gedruckt (Dickschichtelektrolumineszenz). Das Projekt verlief weitestgehend zur vollsten Zufriedenheit. Die Projektziele konnten nahezu vollständig erreicht werden. Durch den entwickelten Herstellungsprozess können erstmals mittels Transferdruck (speziell Tampondruck) konkave sowie konvexe, nicht notwendigerweise glatte, leuchtende 3D-Flächen (EL-Leuchten) prozesssicher, inklusive gedruckter Elektronik (Leiterbahnen, RFID, OLED, ) herstellt werden. Dadurch können am Markt sowohl bisherige Beleuchtungsprodukte durch EL-Leuchten substituiert werden als auch EL-Leuchten in bisher noch nicht erschlossenen Bereichen, wie z.B. Verpackungsindustrie, eingesetzt werden. Der gesamte Herstellungsprozess wurde unter permanenter Berücksichtigung ökologischer Gesichtspunkte gestaltet. Durch die Verkürzung des Herstellungsprozesses durch das neue Verfahren ist es möglich, bei der Herstellung ca. 20-30Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zum bisherigen Stand der Technik einzusparen. Im späteren Einsatz der durch die neue Drucktechnik erzeugten Beleuchtung können nochmals ca. 25-35Prozent Energie, im Gegensatz zum Einsatz bisheriger Beleuchtungssysteme, eingespart werden. Damit trägt das Vorhaben wesentlich zur Umweltentlastung bei.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Elektrolumineszenz ? CO2-Emission ? Leuchte ? Beleuchtung ? Druckindustrie ? Elektronik ? Verpackungsindustrie ? Bindemittel ? Elektrotechnik ? Marketing ? Beschichtung ? CO2-Minderung ? Energieeinsparung ? Energietechnik ? Energieverbrauch ? Innovation ? Marktentwicklung ? Produktionstechnik ? Stand der Technik ? Technik ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Oberflächenbehandlung ? Prozesskettenanalyse ? Umweltentlastung ? Forschungsprojekt ? Bauelement ? Ökologischer Faktor ? Umweltverträglichkeit ? Verpackung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2012-06-18 - 2013-09-17

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.