API src

Anwendung der Elektrodialyse mit bipolaren Membranen zur Kreislauffuehrung von Saeuren und Basen bei der Regeneration von Ionenaustauschern

Description: Das Projekt "Anwendung der Elektrodialyse mit bipolaren Membranen zur Kreislauffuehrung von Saeuren und Basen bei der Regeneration von Ionenaustauschern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Gesellschaft für umweltkompatible Prozesstechnik an der Universität des Saarlandes durchgeführt. Vermeidung der Aufsalzung von Abwaessern bei der Regeneration von Ionenaustauschern durch die Rueckgewinnung der eingesetzten Saeuren und Laugen. Zur Prozesswasseraufbereitung und zur Behandlung von salzhaltigem Abwasser werden nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik Ionenaustauscher zusammen mit anderen Separationsprozessen eingesetzt. Die Regenerierung der Ionenaustauscher verbraucht grosse Mengen an Saeuren und Laugen. Nach dem Einsatz zur Regenerierung werden sie neutralisiert und eingeleitet. Das dabei erhaltene Abwasser fuehrt eine erhebliche Salzfracht mit sich. Im Demonstrationsvorhaben wird ein geschlossenes, abfallminimiertes Verfahren und eine Prototypsanlage zur Regeneration von Ionenaustauschern mit Hilfe der innovativen Technik der Elektrodialyse mit bipolaren Membranen (EDBM) entwickelt: Diese Technik ermoeglicht es, die eingesetzten Saeuren und Basen zurueckzugewinnen und im Kreislauf zu fuehren. Zur Realisierung der Regeneration von Ionenaustauschern mit Wertstoffrueckgewinnung ist eine entsprechende Vorentsalzung des Wassers vor Eintritt in die Ionenaustauscheranlage zu optimieren. Hier werden Kombinationen aus Nieder-/Hochdruckumkehrosmose (LPRO/HPRO) und Elektrodialyse mit konventionellen Membranen (ED) zur Teilentsalzung des Wassers und Aufkonzentrierung der Sole verwendet. Um die Betriebsdauer der Membranen in der Teilentsalzungsstufe zu verlaengem und die Betriebskosten zu verringern, muss das Feed-Wasser optimal vorbehandelt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Salzbelastung ? Saarland ? Abfallvermeidung ? Abfallverwertung ? Abwasserbehandlung ? Elektrodialyse ? Entkarbonisierung ? Membranverfahren ? Wertstoff ? Entsalzung ? Salzgehalt ? Betriebskosten ? Innovation ? Ionenaustausch ? Kreislaufsystem ? Lauge ? Trennverfahren ? Verfahrenstechnik ? Wasseraufbereitung ? Wasserverschmutzung ? Säure ? Allgemein anerkannte Regeln der Technik ? Membran ? Regel der Technik ? Regeneration ? Bipolare-Membran ?

Region: Saarland

Bounding boxes: 6.96083° .. 6.96083° x 49.40472° .. 49.40472°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1995-01-01 - 1997-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.