API src

Molekulare Analyse der Traubenarchitektur, Molekulare Analyse der Traubenarchitektur

Description: Das Projekt "Molekulare Analyse der Traubenarchitektur, Molekulare Analyse der Traubenarchitektur" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Es wird/wurde ausgeführt durch: Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung.Ziel dieses Projekts ist die Aufklärung der molekularen Regelmechanismen und die Erarbeitung molekularer Marker für die Lockerbeerigkeit der Weinrebe zur Anwendung in der Marker-gestützten Rebenzüchtung. Lockerbeerigkeit ist ein wichtiger physikalischer Resistenzfaktor gegen den ubiquitären Pilz Botryotinia fuckeliana ('Botrytis') und weitgehend durch die Architektur des Fruchtstands bedingt. Lockerbeerige Rebsorten sind deutlich weniger anfällig gegen dieses Pathogen als kompakte. Die Züchtung weniger anfälliger Weinreben trägt zur Reduktion des Pflanzenschutzmittelaufwands und damit zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise im Weinbau der Zukunft bei. Lockerbeerige und kompakte Klone der Rebsorte 'Spätburgunder' sowie Individuen aus einer segregierenden Kreuzungspopulation von Reben werden bezüglich spezifischer Merkmale der Lockerbeerigkeit phänotypisch charakterisiert. Extreme Phänotypen werden zur detaillierten differentiellen Genexpressionsanalyse (RNA Seq) in verschiedenen Stadien der Knospenentwicklung eingesetzt. Kandidatengene aus diesen Analysen und Orthologe zu bekannten Verzweigungssteuerungsgenen von Modellpflanzen wie Arabidopsis und Tomate werden in der Rebe durch quantitative Echt-Zeit PCR und in situ Hybridisierung auf ihre Expression hin untersucht und validiert. Anschließend erfolgt eine Diversitätsstudie der identifizierten Gene in bezüglich der Traubenarchitektur kontrastierenden Rebsorten zur Detektion von Lockerbeerigkeits-gekoppelten SNP (single nucleotide polymorphisms) Markern. Diese können dann als Hochdurchsatz-fähige Marker für die Rebenzüchtung genutzt werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pflanzenschutzmittel ? Pflanzengenetik ? Krankheitsresistenz ? Weinrebe ? Botrytis ? Sportanlage ? Tracer ? Weinbau ? Molekularbiologie ? Gentechnik ? Wein ? Pflanzenzüchtung ? Quantitative Analyse ? Resistenzzüchtung ? Integrierter Pflanzenschutz ? Architektur ? Vergleichsanalyse ? Pilz ? Minderungspotenzial ? DNA-Analyse ? Phänotyp ? Genetische Vielfalt ? Kausalzusammenhang ? Nachhaltige Landwirtschaft ? Green Economy ? Landwirtschaft ? Züchtung ? Hybridisierung ? Krankheitserreger ? Hybridisierung [Nukleinsäure] ? Lockerbeerigkeit ? Markergen ? Genexpression ? PCR-Technik ? Pflanzenwachstum ? Klon ? Kreuzung [biologisch] ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2014-10-01 - 2017-09-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.