API src

Anbau von Energiepflanzen - Ganzpflanzengewinnung mit verschiedenen Beerntungsmethoden (ein- und mehrjaehrige Pflanzenarten) - Schwachholzverwertung

Description: In dem Vorhaben wurde geprueft, welche ein- und mehrjaehrigen landwirtschaftlichen Kulturen sowie in den Waeldern vor allem durch die Durchforstung anfallende Waldresthoelzer qualitativ und technisch geeignet sind, um in Kohlekraftwerken mitverbrannt zu werden. Die wichtigsten Ziele sind daher im Einzelnen: Auswahl geeigneter Energiepflanzen mit bekanntem Anbauverfahren, Erprobung der Anbautechnik, Verbesserung der Ernte- und Lagerungstechnik, Untersuchung der Brennstoffeigenschaften der einzelnen Energiepflanzen, Pruefung des Verbrennungsverhaltens von Holz und Energiepflanzen in einer Kohlestaubverbrennungsanlage sowie wirtschaftliche Betrachtungen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Oberrhein ? Waldrestholz ? Mitverbrennung ? Energiepflanze ? Energiepflanzenanbau ? Ernte ? Kohlekraftwerk ? Pflanzenart ? Holz ? Brennwert ? Energiebilanz ? Energiegewinnung ? Erneuerbare Ressource ? Ökologische Bewertung ? Vergleichsanalyse ? Wirtschaftlichkeit ? Anbaubedingung ? Bewirtschaftungssystem ? Feuerung ? Landwirtschaft ? GreenTech ? Wald ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Brennstoffeigenschaften ? Brennstoffzusammensetzung ? Einjaehrige-Energiepflanzen ? Feste-Biomasse ? Großfeuerung ? Kohlestaubabfeuerung ? Mehrjaehrige-Energiepflanzen ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-05-01 - 1997-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.