API src

Einsatz von bis zu 50 % Aluminiumrecyclat in Aluminiumpulvern und -pasten als Expansionsmittel in der Baustoffindustrie

Description: Das Projekt "Einsatz von bis zu 50 % Aluminiumrecyclat in Aluminiumpulvern und -pasten als Expansionsmittel in der Baustoffindustrie" wird/wurde gefördert durch: Deutsche Bundesstiftung Umwelt. Es wird/wurde ausgeführt durch: GRIMM Metallpulver GmbH.Zielsetzung und Anlass des Vorhabens: Ziel ist der Einsatz von bis zu 50 % Aluminiumrecyclat in Aluminiumpulvern und -pasten, die u. a. als Expansionsmittel in der Baustoffindustrie zugesetzt werden. Die Verwendung von Reinaluminiumgrieß (99,7 %), das energetisch sehr aufwendig hergestellt wird, könnte somit drastisch reduziert werden. Das Trockenmahlverhalten von Aluminiumpartikeln aus Recyclaten sowie deren Reaktionsvermögen bei der Porenbetonherstellung bzw. in Mörteln und Putzen ist nicht hinreichend untersucht. Vermahlene Aluminiumpartikel (Flitter) verhalten sich nicht wie kugelförmige Partikel (Mehl, Staub), die mit Anlagen gem. Stand der Technik in anderen Branchen klassiert werden. Die idealisierte Kugelform wird auch in Wissenschaft und Forschung genutzt, um die Bewegung steifer Partikel in einer stationären Strömung, die Abhängigkeit der Partikelform von der stationären Sinkgeschwindigkeit und laminare Umströmungen zu beschreiben. Darstellung der Arbeitsschritte und der angewandten Methoden: Da im Hause GRIMM eine in-Line - Partikelzählung bzw. Größenbestimmung derzeit nicht vorhanden ist, kann erst nach der Klassierung ermittelt werden, welche Partikel in welcher Verteilung dem Prozess entnommen wurden. Im Rahmen der Qualitätssicherung werden offline Laserbeugungsmessungen und stichprobenartig manuelle Expansionsversuche durchgeführt. Die in-Line - Partikelgrößenbestimmung und -zählung scheint notwendig, wenn unterschiedliche Ausgangsmaterialien (Aluminiumrecyclate und Reinaluminiumgrieße) gemischt werden, um das abweichende Mahlverhalten sowie das Schweb- und Sinkverhalten im Sichter bei der Klassierung untersuchen, bewerten und die Klappensteuerung eines Mehrkammerstromsichters (laminare Horizontalstromsichtung und Schwerkraft) effizient nutzen zu können. Arbeitsschwerpunkte sind die Auswahl von Aluminiumrecyclatqualitäten und -klassierungen (Korngrößen, Anteile aktives Aluminium) / Mahl- und Klassierversuche in Kugelmühlen und Sichtern, Zyklonen, Sieben / Entwicklung, Konstruktion, Fertigung sowie Umbau der Realobjekte für praxisbasierte Versuche / Integration in-Line - Laserbeugung / Expansionsversuche mit neuen Pulvermischungen / Meilenstein 'Proof-of-Concept"" inkl. Digitalisierung der Prozesse / Optimierungen. Der Antragsteller kann - nach notwendigen Umbauten - ein Realobjekt (Kugelmühle mit Klassierstrecke, in-Line - Laserbeugung) für Versuche und Tests nutzen.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Mörtel ? Metallrecycling ? Aluminiumindustrie ? Zyklon ? Aluminium ? Baustoffindustrie ? Zusatzstoff ? Staub ? Material ? Digitalisierung ? Rezyklat ? Qualitätsmanagement ? Aluminiumherstellung ? Korngröße ? Stand der Technik ? Umweltforschung ? Umwelttechnik ? Klimaschutz ? Partikel ? Ressourcenschonung ? Material Ausgangsstoff ? Porosität ? Pulver ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-01-29 - 2020-01-29

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.