Description: Im Rahmen des Projekts AEROMET-UAV soll miniaturisierte meteorologische Messtechnik von der TU Braunschweig weiterentwickelt und zusammen mit der Firma Exabotix in ein eigens entwickeltes Flugsystem implementiert werden, das meteorologische Informationen aus Radiosondierungen ergänzt. Neben Tests in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) soll die Erprobung und erste wissenschaftliche Nutzung bis in Höhen von 10 km mit dem Alfred- Wegener-Institut (AWI) an der Neumayer-Station in der Antarktis durchgeführt werden. Die Aufgabe der TU Braunschweig ist die Zusammenstellung der Messtechnik und Datenerfassung, sowie die Aufbereitung der Messdaten für die Verwendung in meteorologischen Datenbanken. Dafür werden zunächst die Anforderungen an das Flugsystem, die Messtechnik und die rechtlichen Anforderungen zur Erlangung einer Aufstiegserlaubnis zusammengestellt. Darauf basierend wird ein Konzept für das Flugsystem mit Messtechnik entwickelt und Manöver sowie ein Sicherheitskonzept für den Einsatz erarbeitet. Die Schnittstellen zwischen Flugsystem und Messtechnik werden definiert und die Messtechnik wird mechanisch, elektrisch und datentechnisch an das Flugsystem angebunden. Spezielle Software zur Datenprozessierung wird angepasst. Es finden Flugtests statt. Das System kommt in Lindenberg (DWD) zum Einsatz und dann an der Neumayer-Station (AWI) in der Antarktis. Das Potenzial des Gesamtsystems sowie die Datenqualität und der Nutzen für meteorologische Messnetze werden analysiert. .
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Messstellennetz ? Bundesrepublik Deutschland ? Militärmanöver ? Messtechnik ? Software ? Antarktis ? Copernicus ? Messdaten ? Wettervorhersage ? Datenbank ? Datenerhebung ? Zusammenarbeit ? Sicherheitsanalyse ?
Region: Lower Saxony
Bounding boxes: 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-08-01 - 2021-07-31
Accessed 1 times.