Description: Das Projekt "Erarbeitung zentraler Bausteine eines Konzepts transformativer Umweltpolitik" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Öko-Institut. Institut für angewandte Ökologie e.V..Bei der Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Umweltprogramms rückt die Frage nach den geeigneten Organisationsformen, Institutionen, Akteuren, Instrumenten und Leitlinien umweltpolitischer Gestaltung im Rahmen einer transformativen Umweltpolitik ins Zentrum, mit dem Ziel der erfolgreichen systematischen Unterstützung und Governance von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen in Richtung Nachhaltigkeit. Das Vorhaben dient der Ausarbeitung des Konzepts 'transformative' Umweltpolitik, in dem zu einzelnen Aspekten Literaturrecherchen erstellt, darauf aufbauend Expertendialoge geführt und hieraus Politikpapiere mit anschaulichen Optionen der möglichen Umsetzung erarbeitet werden. Vorhabensziele:- Prämissen, Mehrwert, Aufgaben/ Aufgabenfelder einer transformativen Umweltpolitik zu konkretisieren - Muster und Dynamiken politischer Praxis in Wandlungsprozessen zu identifizieren und zu analysieren- umweltpolitische Strukturen und ihre Veränderungsmöglichkeiten zu thematisieren und zu analysieren- Beispiele von transformativer Umweltpolitik darzustellen und auf Übertragbarkeit zu prüfen (Inhalte, Prozesse) - Umsetzungsmöglichkeiten und Verknüpfungen mit anderen Politikfeldern sowie gesellschaftspolitischen Fragestellungen darzustellen - Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren und zu analysieren - Empfehlungen für die Umweltpolitik und Forschung zu formulieren und auch öffentlichkeitswirksam aufzubereiten. Im Projektverlauf sollen ca. 4 Politikpapiere z.B. zu den Themen 1. Grundkonzept einer transformativen Umweltpolitik 2. Mögliche neue Governanceansätze und Instrumente einer transformativen Umweltpolitik 3. Mögliche neue Kooperationsformen mit Akteuren der Transformation 4. Mögliche neue Organisationsformen und Institutionen einer transformativen Umweltpolitik im Mehrebenensystem EU-Bund-Länder-Kommunenerstellt werden, die möglichst konkrete Handlungsempfehlungen für das Umweltressort inkl. medial nutzbarer Artikelentwürfe enthalten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesregierung ? Landesregierung ? Ökologie ? Bürgerbeteiligung ? Reaktorsicherheit ? Nationale Politik ? Europäische Union ? Handlungsempfehlung ? Kommunalpolitik ? Kommunikation ? Literaturauswertung ? Politikberatung ? Politikinstrument ? Nachhaltige Entwicklung ? Länderkompetenz ? Integrierte Umweltpolitik ? Entscheidungsprozess ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Beteiligung ? Gesellschaftliche Transformation ? Umweltpolitik ? Umweltprogramm ? Zusammenarbeit ? Naturschutz ? Politik ? Fallbeispiel ? Handlungsbeteiligter ? Handlungsorientierung ? Personal- und Organisationsentwicklung ? Politische Kultur ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-06-17 - 2017-09-16
Webseite zum Förderprojekt
https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/transformative-umweltpolitik-ansaetze (Webseite)Accessed 1 times.