API src

Minderung von VOC-Emissionen in der Lackiertechnik^Untersuchungen zur Schicht- und Filmbildung triboelektrisch aufgetragener Pulverlacke, Untersuchungen zur Erhoehung der Einsatzbreite der triboelektrischen Pulverlackierung sowie zu den Mess- und Kontrollmethoden fuer die Anlagenoptimierung

Description: Der Entwicklungsstand der triboelektrischen Pulverlackierung wurde kritisch ausgewertet und daraus folgende Hauptaufgaben abgeleitet: - Erhoehung des Erstauftragswirkungsgrades, - Verbesserung der Schichtqualitaet, - Erschliessen weiterer Einsatzgebiete, fuer die herkoemmliche Verfahren nicht oder nur zureichend einsetzbar sind und - Abbau von Unsicherheiten bezueglich des Einsatzes der triboelektrischen Pulverlackierung u.a. durch Zusammenstellung geeigneter Betriebsmess- und Kontrollmethoden. Daraus ergeben sich Loesungsansaetze, die experimentell realisiert werden konnten: Messung der mechanischen und elektrischen Pulvereigenschaften: - Rieselfaehigkeit, - Wirbelfaehigkeit, - spezifischer elektrischer Widerstand - triboelektrische Aufladbarkeit, - Pulverhaftung auf dem Substrat (Fall- und Rotationsmethode). Aufbau und Erprobung einer Spruehkabine mit integrierter Pulverrueckgewinnung und Bewegungsautomat mit speicherprogrammierter Steuerung, die es gestattet, folgende Aufgaben zu bearbeiten: - Ermittlung der Kenngroessen von Spruehgeraeten unterschiedlicher Aufladungsart, - Studium des Einflusses von Hub- und Foerdergeschwindigkeit sowie Rotation von Modellkoerpern auf die Gleichmaessigkeit der Schichtausbildung, - Erprobung von Messmoeglichkeiten fuer Erstauftragswirkungsgrad, Umgriff und Durchgriff der Beschichtung an Modellobjekten. Zur Systematisierung von Versuchsergebnissen wurden folgende Vorschlaege erarbeitet und mit experimentellen Ergebnissen belegt: - Definition charakteristischer Parameter der Pulverbeschichtung, - Musterwerkstuecke zur vergleichbaren Erfassung von Beschichtungs- und Anlagenparametern, - labormaessige Ermittlung des Erstauftragswirkungsgrades von Beschichtungsgeraeten. Zur Untersuchung der Schichtbildung und -qualitaet dienten folgende Verfahren: - Messung der Strom- und Ladungsverteilung an mehrfach unterteilten Flaechen, - Erfassung des Einsetzens der Rueckionisation, - Beschichtung von Nichtleitern nach Lagerung in unterschiedlichem Klima und verschiedener Oberflaechenpraeparation, - Schichtdicken-, Glanz- und Porositaetsmessung.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Pulverlack ? Lack ? Lösungsmittel ? Messeinrichtung ? VOC-Emission ? Anlagenoptimierung ? Beschichtung ? Emissionsminderung ? Korngröße ? Leitfähigkeit ? Messverfahren ? Produktionstechnik ? Wirkungsgrad ? Oberflächenbehandlung ? Klimamonitoring ? GreenTech ? Trockenverfahren ? Aufladung ? Chemo-physikalische-Pulvereigenschaft ? Haltbarkeit ? Koronaspruehgeraet ? Pulverhaftfestigkeit ? Pulverlackkontrolle ? Pulverschichtbildung ? Tribo-Messplatz ? Triboaufladung ? Wirbelverhalten ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.40664° .. 10.40664° x 49.29433° .. 49.29433°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1994-01-01 - 1996-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.