Description: Ziel des Forschungsprojektes ist eine detaillierte Auswertung der von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) erhobenen Paneldaten über die Nachfrage nach Öko-Lebensmitteln. In diesem repräsentativen Datensatz sind alle Einkaufsakte für Öko-Lebensmittel von monatlich 200 Privat-Haushalten von September 2002 bis Dezember 2003 aufgezeichnet. Die Paneldaten wurden mittels Wellenerhebungen innerhalb des Haushaltpanels der GfK erhoben. Die vorliegenden Datensätze ermöglichen u. a. die Auswertung von Verbrauchsstrukturen, die mengen- und wertmäßige Erfassung der Absatz- und Umsatzanteile von Einkaufsstätten, sowie eine zielgruppenspezifische Analyse der Absatzkanäle und folglich eine nach Absatzwegen differenzierte Ermittlung von Distributions- und Einkaufskennziffern. Ein weiteres Ziel des Forschungsprojektes ist es, die Daten hinsichtlich der speziellen Erhebungsmethode und ihres Aggregationsgrades zu untersuchen. Im Vordergrund soll dabei der Nutzen und die Brauchbarkeit der Daten für das Marketing von Unternehmen der Öko-Lebensmittel-Branche stehen. Die Arbeit umfasst darüber hinaus die Erstellung eines Leitfadens zur Anwendung und Integration von Marktforschungsergebnissen in die betriebliche Praxis.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Faserverbundwerkstoff
?
Betriebsdaten
?
Gebäude
?
Leitfaden
?
Marketing
?
Biolebensmittel
?
Bewertung
?
Marktforschung
?
Studie
?
Forschungsprojekt
?
Ballungsraum
?
Datenerhebung
?
Forschung
?
Lebensmittel
?
Privathaushalt
?
Produkt
?
WAND
?
BESTEHEND
?
ZEITRAEUME
?
ZUSAMMENSTELLUNG
?
BETRAG
?
BEWERTEN
?
BEZUG
?
DAUER
?
EINSATZ
?
HAUSHALT
?
KAUF
?
Kanal [Wasserstraße]
?
METHODE
?
NACHFRAGE
?
PROJEKT
?
VERBRAUCH
?
VERBRAUCHER
?
VERTEILUNG
?
BESONDER
?
WERT
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bundesprogramm Ökologischer Landbau (Geldgeber*in)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Kassel, Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften, Fachgebiet Agrar-und Lebensmittelmarketing (Betreiber*in)
Time ranges:
2004-10-01 - 2006-09-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: In depth analysis of the perceived demand for organic food products on the basis of panel data
Description: The aim of the research project is a detailed evaluation of panel data collected by the Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) on the demand for organic food products. In these representative data all consumer acts for organic food products from 200 private households have been recorded monthly during the period September 2002 to December 2003. The panel data were derived by means of a wave study within the GfKs household panel. The existing data allow the evaluation of consumption structures and the analysis of the amount and value of consumer purchases by distribution channels. A further aim of the research project is to analyse the data with regard to the special method of data collection and its rate of aggregation. The value of the data for marketing for businesses in the organic food product branch is further investigated. The project includes the compilation of a compendium for use and integration of market research data in working practice of food firms.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1030791
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.14
- Description: 0.21
- Identifier: false
- Keywords: 0.44
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.