API src

Perowskit auf Q.antum (NEO) Tandemzellen 2

Description: Ziel des Teilvorhabens ist der Prozessübertrag der im Projekt entwickelten Konzepte und Materialien auf eine bei Hanwha Q CELLS (QC) befindliche Pilotlinie und die Gesamtintegration einer produktionstauglichen Tandemsolarzelle bei QC. Die kritischsten Schichten hierbei sind der Perowskit-Absorber und der Elektronenkontakt, die beide mittels Verdampfung abgeschieden werden sollen. Die hierzu in diesem Projekt am HZB entwickelten Schichtfolgen und Materialien sollen auf eine Aufdampfanlage im Produktionsmaßstab bei QC übertragen werden. Zum einen sollen diese Schichten bei QC zu vollständigen Tandemsolarzellen verarbeitet werden, deren Umwandlungseffizienz möglichst wenige Abschläge zu den im Projekt erzielten Laboreffizienzen erreicht. Zum anderen sollen die Prozesse auf kommerzielle Verwertbarkeit hin optimiert werden, vor allem in Bezug auf Durchsatz, Materialausnutzung, Homogenität und Reproduzierbarkeit der Prozesse. In einer Wirtschaftlichkeitsanalyse sollen zudem die Gesamtkosten und Kostensenkungspotentiale der Prozesse evaluiert werden und die Machbarkeit einer Perowskit-Silizium-Tandem-Solarzellfertigung in Deutschland auf MW- und GW-Skala bewertet werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wirtschaftlichkeitsuntersuchung ?

Region: Saxony-Anhalt

Bounding boxes: 11.7333° .. 11.7333° x 52° .. 52°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-05-01 - 2026-04-30

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.