Description: Das Teilprojekt erarbeitet die Grundlagen zur nachhaltigen Gestaltung von Re-Produktionsketten. Grundgedanke dieses Konzeptes ist, z. B. das Abwasser- und Abfallstoffaufkommen einer Region zielgerichtet für die Energiegewinnung zu einzusetzen. Mit der Etablierung der Re-Produktionsketten sind maßgeblichen Ressourcenbeanspruchungen verbunden. Das Projekt analysiert die Umweltwirkungen und identifiziert für o.a. Re-Produktionsprojekte geeignete Räume. Im Vordergrund stehen dabei Aspekt der Umwelt- und Naturverträglichkeit sowie der Sozialverträglichkeit. Das Projekt leistet mit seiner GIS-basierten Methodik einen Beitrag zur umwelt- und naturverträglichen Steuerung der Nutzungen im Rahmen eines nachhaltigen Landmanagements und wendet diese an Beispielprojekten an.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Wittenberg ? Abfallbeseitigung ? Umweltauswirkung ? Bundesrepublik Deutschland ? Energieinfrastruktur ? Abfallentsorgung ? Abwasserbeseitigung ? Energieversorgung ? Sozialverträglichkeit ? Strukturschwaches Gebiet ? Management ? Städtische Infrastruktur ? Infrastrukturplanung ? Kostensteigerung ? Öffentliche Finanzierung ? Soziale Infrastruktur ? Demografie ? Energiegewinnung ? Politikinstrument ? Kommunale Versorgungswirtschaft ? Wasserversorgung ? Finanzierungshilfe ? Nachhaltige Landnutzung ? Infrastruktur ? Öffentlicher Haushalt ? Ökonomisches Instrument ? Regionalentwicklung ? Ressourcennutzung ? Umweltverträglichkeit ? Kommunalebene ? Entscheidungsprozess ? Reproduktionskette ? Feuerwehr ? Straßenunterhalt ? Öffentliche Einnahme ?
Region: Berlin
Bounding boxes: 13.41377° .. 13.41377° x 52.5233° .. 52.5233°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2010-06-01 - 2013-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=033L008E (Webseite)Accessed 1 times.