Description: In diesem Vorhaben soll der Frage nachgegangen werden, wie eine erfolgreiche zielgerichtete Ernährungskommunikattion aussehen kann, um die notwendige Umstellung des Ernährungsverhaltens auf pflanzenbasierte Ernährung voranzutreiben. Denn, die Kommunikation über eine ummweltverträgliche Ernährungsweise scheint auch deshalb so schwierig zu sein, weil uns die richtigen Worte fehlen. Welche Begriffe können bzw. sollten wir beispielsweise für 'pflanzenbasiert' oder 'Planetary Health Diet', 'Dietary Shift' verwenden? Bei welchen Bevölkerungsgruppen sind die Bezeichnungen wie 'vegan' oder 'vegetarisch' erwünscht bei welchen nicht, welche Bezeichnung eignen sich in dem letzten Falll besser? Auch stellt sich die Frage, wie damit umgegangen werden soll, dass gerade im Bereich Ernährung bestimmte Narrative aufgegriffen und reproduziert werden, um gegen notwendige Veränderungen Stimmung zu machen. Vor diesem Hintergrund soll in dem Vorhaben ein Kommunikationstoolset für alle, die sich für pfalnzenbasierte Ernährung einsetzen, insbesondere Multiplikator*innen und pollitische Akteur*innen entwickelt werden, um eine positiv konnotierte Kommunikation über pflanzenbasierte Ernährung sachlich bewerkstelligen zu können. Die zentralen Forschungsfragen in dem Vorhaben sind: Mit welchen Einstellungen, Verhaltensmustern und Narrativen sind die aktuell mancherorts zu beobachtenden Transformationsverdrängungstaktiken verknüpft? Können diese bestimmten Bevölkerungsgruppen zugeordnet werden? Wie können diese Transformationsverdrängungstaktiken entlarvt, neutralisiert oder gar in aktive Unterstützung der Transformation überführt werden? Welche neuen Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung, Psychologie, den Neurowissenschaften etc. können eine zielgerichtete Kommunikation über Umstellung auf pflanzenbasierte Ernährung unterstützen?
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Ethologie
?
Verhaltensmuster
?
Planetary Health
?
Kommunikation
?
Ernährung
?
Soziale Gruppe
?
Ernährungsverhalten
?
Ernährungsumgebung
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA) (Geldgeber*in)
-
IFOK GmbH (Betreiber*in)
-
Prof. Dr. Thomas Ellrot (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
Time ranges:
2025-01-01 - 2026-06-30
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Targeted support and information for the differentiated communication of nutrition
Description: The aim of this project is to explore what successful, targeted nutrition communication can look like in order to promote the necessary change in eating habits towards a plant-based diet. Part of the difficulty in communicating about a plant-based diet might also be that we don't have the right words in German. For example, what terms can or should we use for "plant-based" or "planetary health diet" or "dietary transition" in German? For which populations are terms like "vegan" or "vegetarian" desirable, and for which are they not? There is also the question of how to deal with the fact that certain narratives in the field of nutrition are taken up and reproduced in order to create a mood against necessary changes. This project aims to develop a set of communication tools for all those involved in plant-based nutrition, especially multipliers and political actors, in order to be able to communicate positively about plant-based nutrition in a factual way. The central research questions of the project are: What attitudes, patterns of behavior and narratives are associated with the transformation displacement tactics that can currently be observed in some places? Can these be attributed to specific population groups? How can these anti-transformation tactics be unmasked, neutralized, or even transformed into active support for transformation? What new insights from behavioral research, psychology, neuroscience, etc. can support targeted communication about the transition to a plant-based diet.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1130162
Status
Quality score
- Overall: 0.46
-
Findability: 0.51
- Title: 0.00
- Description: 0.16
- Identifier: false
- Keywords: 0.88
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 2 times.