Description: Das Projekt "Herausforderung Klimawandel Baden-Württemberg, Teilprojekt: Gefährdung durch vektorübertragene Infektionen: Einschleppung von Krankheitserregern aus dem mediterranen Raum" wird/wurde gefördert durch: Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg / Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr Baden-Württemberg. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Hohenheim, Institut für Zoologie, Fachgebiet Parasitologie.Teilprojekt a: 'Dermacentor/Zecken als Überträger von Q/Fieber (Coxiella burnetii) und Mittelmeerfleckfieber (Rickettsia conorii)' - Ziel: Um die Gefährdung durch zeckenübertragene Infektionen in Zukunft abschätzen zu können, ist es von entscheidender Bedeutung, den 'status quo' zu kennen, d.h. die heutige Verbreitung von Pathogenen in Zecken zu erfassen. - Methode: In der vorliegenden Studie wurde daher mit molekularbiologischen und serologischen Methoden das Vorkommen von Coxiella burnetii und Rickettsia spp. in Süddeutschland in Zecken der Gattung Dermacentor sowie in Nagern untersucht. Teilprojekt b: 'Sandmücken als Überträger von Leishmaniosen (Leishmania infantum) und Sandmückenfieber (Phleboviren)' - Ziel: Vektorkompetenz der Sandmücken erkennen Methode: Sandmückenzucht und Sandmücken-Fallenfang, um eine ausreichend große Anzahl an Sandmücken für Testverfahren zu erhalten.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mücke ? Nagetier ? Baden-Württemberg ? Gesundheitsgefährdung ? Zecke ? Süddeutschland ? Leishmanien ? Gesundheitsschädling ? Zoologie ? Molekularbiologie ? Parasitologie ? Bundesrepublik Deutschland ? Leishmaniasen ? Anpassungsstrategie ? Vektorübertragene Krankheit ? Epidemiologie ? Infektionskrankheit ? Prüfverfahren ? Studie ? Menschliche Gesundheit ? Biologische Kontamination ? Klimafolgen ? Klimaanpassung ? Naturschutz ? Verkehr ? Krankheitsüberträger ? Infektion ? Klimawandel ? Krankheitserreger ? Sandmücke ? Serologie ? Sandmückenfieber ? Mittelmeerfleckfieber ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2006-01-01 - 2010-05-30
Accessed 1 times.