Description: Das Projekt "Sturmholzlagerung - Qualitaetsveraenderung des Holzes im Laufe der Lagerung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von EMPA Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt St. Gallen durchgeführt. Ziel des Projektes ist, ein Massnahmenkonzept zu erarbeiten, wie Holz, das bei einem Sturm in Massen anfaellt und nicht sofort aufgearbeitet werden kann, oekologisch und oekonomisch richtig gelagert werden kann. Dies bedeutet fuer die Untersuchungen, dass der Einfluss der Lagerung auf die biogene Schaedigung resp. auf die Qualitaetsveraenderung des Holzes (z.B. auch Veraenderungen der Permeabilitaet des Holzes fuer die Druckimpraegnierung) studiert werden muss. Aus den Resultaten soll sich die optimale Lagerungsart ergeben, bei welcher moeglichst wenig chemische Schutzmittel gegen Insekten und Pilze eingesetzt werden muessen. Holzreststoffe mit chemischem Holzschutz muessen zur Zeit gemaess Luftreinhalteverordnung unter Auflagen entsorgt werden. Aus diesem Grund wurden innerhalb des Projektes auch chemische Analysen durchgefuehrt, um das Verhalten von Insektiziden auf Rinde im Laufe der Lagerung zu studieren. Die Resultate aus den Permeabilitaetsuntersuchungen sollen Auskunft geben, ob Holz aus Nasslagern fuer die Druckimpraegnierung und damit fuer die Gefaehrdungsklasse drei im Bauwesen besser geeignet ist als Holz aus Trockenlagern.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Schutzmittel ? Insektizid ? Insekt ? Baustoff ? Holzverwertung ? Waldschaden ? Rind ? Imprägnierung ? Baumrinde ? Chemische Analyse ? Reststoff ? Verbrennung ? Holz ? Holzschutz ? Sturm ? Chemikalien ? Permeabilität ? Pilz ? Bauen ? Forschungseinrichtung ? Forstwirtschaft ? Lagerung ? Schädlingsbekämpfung ? Bois, mise en valeur du ? Champignons ? Forets, mort, mal des ? Ravageurs, lutte contre les ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-09-03 - 1993-12-31
Accessed 1 times.