Description: Brückner wird anhand von den gestellten Anforderungen an die Applikationen mit den beteiligten Projektpartnern geeignete Folienrohstoffe selektieren und auf deren Verstreckbarkeit testen. Zur spezifizierten Auswahl kommen Laborextrusion und Laborreckrahmen zum Einsatz. Die gewonnen Erkenntnisse werden anschließend auf die Pilotanlage von Brückner übertragen um Rollenware für die Kondensator-Herstellung zu produzieren. Die so hergestellten Folien gehen dann an die Projektpartner Electronicon, wo die Folie metallisiert werden und anschließend in der Gesamtvorhabensbeschreibung genannten Kondensatoren verbaut werden. Diese Kondensatoren gehen dann in die Endanwendungstest zu Siemens. Diese Vorgehensweise des Projektes bildet die gesamte Herstellungskette von der Entwicklung der Nanopartikelcompounds und/oder Polymercompounds über die Folienentwicklung, des Kondensatorbaus bis hin zur Endanwendung in HGÜs ab.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Verbundwerkstoff ? Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung ? Material ? Anlagenoptimierung ? Kunststofffolie ? Elektrischer Kondensator ? Mischkunststoff ? Chemische Zusammensetzung ? Verfahrenstechnik ? Nanopartikel ? Pilotprojekt ? Versuchsanlage ? Offshore-Netzanschluss ? Anlagenbemessung ? Dielektrikum ? Energiedichte ? Kunststoffverarbeitung ? Maßstabsvergrößerung ? Werkstoffkunde ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-08-01 - 2019-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03ET7559D (Webseite)Accessed 1 times.