API src

BioTip - MoreStep, BioTip: Mobilität im Wandel: Nachhaltige Entwicklung des Mongolischen Steppenökosystem (MoreStep) - Teilprojekt 5: Gesellschaftlicher Wandel und Integriertes Assessment

Description: Das Forschungsprojekt MORE STEP untersucht Veränderungsprozesse im Ökosystem der mongolischen Steppe und deren sozioökonomische sowie ökologische Ursachen und Folgen. Die Mobilität von wilden und domestizierten Herdentieren spielt eine zentrale Rolle für das Fortbestehen des Ökosystems. Daher hat das Projekt zum Ziel, gesellschaftliche Entwicklungspfade aufzuzeigen, die die Mobilität von Wildtieren und nomadischen Viehhirten samt ihrer Herde auch zukünftig ermöglichen sollen. Das Ziel des Forschungsprojektes MORE STEP liegt darin, die sozial-ökologischen Dynamiken im mongolischen Steppenökosystem zu analysieren und die komplexen Zusammenhänge und Rückkopplungsmechanismen zu verstehen, um unumkehrbare Prozesse (Kipppunkte) zu identifizieren und somit frühzeitig verhindern zu können. Der interdisziplinäre Ansatz des Projektes bringt sozialwissenschaftliche Forschung zum gesellschaftlichen Wandel mit naturwissenschaftlicher Forschung zur regionalen Verbreitung und Mobilität von Wildtieren sowie zu Veränderungen der Steppenvegetation zusammen. Die Verknüpfung von Feldforschung, Fernerkundung und Modellierung erlaubt dem Projektteam, die sozial-ökologischen Wechselwirkungen und Rückkopplungen zu identifizieren. Gemeinsam werden Indikatoren entwickelt, um mögliche Kipppunkte zu bestimmen und nachhaltige Entwicklungspfade zu identifizieren. Das ISOE bringt seine sozial-ökologische und transdisziplinäre Expertise in folgenden Teilbereichen des Forschungsprojektes ein: Durch den Einsatz qualitativer sozialempirischer und partizipativer Methoden werden die Motive für die Migration, das traditionelle Wissen über und das Verhältnis zur Natur untersucht. Diese Erkenntnisse können die Basis für die Entwicklung von Lösungsansätzen für eine moderne nomadische Lebensweise bilden. In einem weiteren Teilvorhaben entwickelt das Projektteam des ISOE ein integriertes Modell des Entscheidungsverhaltens von Viehhirten. Daten und Erkenntnisse aus Sozial- und Naturwissenschaften werden in diesem Modell verknüpft und fließen in die Entwicklung verschiedener Zukunftsszenarien ein. Darüber hinaus verantwortet das ISOE die transdisziplinäre Wissensintegration im Projektverbund.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wildtier ? Interdisziplinarität ? Naturwissenschaft ? Sozialforschung ? Sozialökologie ? Steppe ? Nachhaltige Entwicklung ? Modellierung ? Forschungsprojekt ? Fernerkundung ? Gutachten ? Migration ? Ökosystem ? Beteiligung ? Gesellschaftliche Transformation ? Klimakipppunkt ? Nomade ? Rückkopplung ? Wechselwirkung ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 10.779° .. 10.779° x 52.01702° .. 52.01702°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2019-04-15 - 2022-02-28

Status

Quality score

Accessed 1 times.