Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Beiträge zu Materialcharakterisierung und Modellierung für die Speicherkonzepte A,B,C^MAKSORE: Materialien und Komponenten für Sorptionswärmespeicher mit hoher Energiedichte^Teilvorhaben: Speicherkonzept C 'Absorptionswärmespeicher'^MAKSORE: Materialien und Komponenten für Sorptionswärmespeicher mit hoher Energiedichte, Teilvorhaben: Gesamtkoordination und Beiträge zum Speicherkonzept A - Kaskadierender Sorptionsspeicher" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Fachgebiet Strömungsmaschinen (FSM).Die Energie- und Leistungsdichte von Sorptionsspeichern sollen durch neue Adsorbenzien, neue Komposite für verbesserten Wärme- und Stofftransport und durch neue Systemkonzepte deutlich erhöht werden. Am KIT-FSM wird das Konzept eines mit einer Sorptionswärmepumpe kaskadierend betriebenen Adsorptionsspeichers untersucht. Zielwert ist eine effektive Energiedichte von 180 kWh pro Kubikmeter bei einem nutzbaren Temperaturhub von 30 K. Am KIT-TFT wird ein Beschichtungsverfahren für Adsorbentien auf Wärmeübertragerstrukturen entwickelt. Hierzu soll ein grundlegendes Verständnis der rheologischen Eigenschaften der verwendeten Schlicker, der Beschichtung und Trocknung, der Kinetik und der Adsorptionsdynamik geschaffen werden. Das KIT-FSM übernimmt die Gesamtkoordination (AP5) des Vorhabens MAKSORE und arbeitet an der Systemmodellierung und -simulation des kaskadierenden Sorptionsspeichers (AP A.3). Als aussichtsreich identifizierte Systemkonfigurationen werden in AP 4 einer detaillierten techno-ökonomischen Bewertung unterzogen. Das KIT-TFT konzentriert sich in AP A.1 auf das Beschichtungsverfahren für flache sowie strukturierte Substrate. Hierfür werden in AP A.1.2 die benötigten Schlicker hergestellt, charakterisiert und optimiert, in AP A.1.3 wird ein geeignetes Beschichtungswerkzeug entwickelt und evaluiert, und in AP A.1.4 wird der Trocknungsschritt näher untersucht. Für den gesamten Adsorptionsprozess werden die einzelnen Teilprozesse charakterisiert und modelliert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Substrat ? Adsorptionsmittel ? Rheologie ? Sorptionswärmespeicher ? Adsorption ? Chemische Zusammensetzung ? Beschichtung ? Bewertung ? Simulation ? Synthese ? Systemanalyse ? Trocknung ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftlichkeit ? Modellierung ? Reaktionskinetik ? Stofftransport ? Zielwert ? Effizienzkriterium ? Energiedichte ? Kaskadierender Sorptionsspeicher ? Leistungsdichte ? Thermochemische Energiespeicherung ? Wärmetransport ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2014-09-01 - 2018-03-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03SF0441A (Webseite)Accessed 1 times.