API src

evTrailer - Autarkes elektrisches Antriebskooperationssystem für LKW-Trailer und Fahrzeuganhänger, Teilvorhaben: Transmitting Or Recuperating Compact Electric Drive

Description: Das Projekt "evTrailer - Autarkes elektrisches Antriebskooperationssystem für LKW-Trailer und Fahrzeuganhänger, Teilvorhaben: Transmitting Or Recuperating Compact Electric Drive" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Oswald Elektromotoren GmbH.Im Rahmen des Verbundprojekts soll ein innovatives elektrisches Antriebs- und Regelungssystem für Sattelzug-Auflieger entwickelt und ein entsprechender Demonstrator aufgebaut werden. Dabei kommt ein neuartiges Regelungskonzept zum Einsatz, welches den autarken Betrieb des Aufliegers ohne Kommunikation zur Zugmaschine erlaubt. Die Steuerung erfolgt ausschließlich über die sensorisch erfassten Kräfte am Königszapfen. Auf diese Weise kann der Auflieger mit allen am Markt verfügbaren Zugmaschinen kombiniert werden und der Sattelzug wird zu einem Plug-In-Hybridfahrzeug. Das Teilvorhaben hat die Entwicklung der elektrischen Motor-/Generatoreinheiten (Antriebsmodule), die für den Einbau in und autarken Antrieb von Trailern verschiedener Hersteller geeignet sind, zum Ziel. Im Fokus stehen kleine Baugröße und geringes Leistungsgewicht, bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad sowohl im motorischen als auch generatorischen Betrieb. Radnah eingebaute Motoren stehen für diese Anwendung aufgrund ihrer einfacheren Einbaumöglichkeiten im Fokus. In Arbeitspaket 1 geht es um die Festlegung des Gesamtsystems, worin gemeinsam mit den Partnern die Eckdaten für den Antrieb und die Spezifikation entstehen. In Paket 3 konzentrieren sich die Tätigkeiten auf die Entwicklung der Antriebe und ist somit Schwerpunkt des Vorhabens aus Sicht von Oswald. Hier werden die in den vorangehenden Arbeitspaketen entwickelten Spezifikationen und Schnittstellen zu den übrigen Komponenten in die Konzeptionierung und den Aufbau der dazu passenden Antriebseinheiten umgesetzt. Mit den während dieser Phase aufgebauten Antrieben und den dazu parallel entwickelten Komponenten der weiteren Projektpartner schließen sich dann die Arbeitsschritte zu den Arbeiten am Demonstrator (7 und 8) und den Abstimmungen mit den übrigen Verbundpartnern an.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Sensor ? Zugmaschine ? Plug-in-Hybrid ? Elektroantrieb ? Elektromotor ? Hybridantrieb ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Lastkraftfahrzeug ? Regeltechnik ? Hybridfahrzeug ? Antriebstechnik ? Datenverarbeitung ? Elektrofahrzeug ? Energiesystem ? Innovation ? Fahrzeugtechnik ? Kommunikation ? Messdaten ? Motor ? Wirkungsgrad ? Verdichtung ? Klimaschutz ? Elektromobilität ? Sensorische Bestimmung ? Datenerhebung ? Effizienzsteigerung ? Gewichtsminderung ? Steckdosen-Hybridauto ?

Region: Bayern

Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-01-01 - 2018-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.