Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Cyanobakterienspezieserkennung mittels optischer Verfahren und künstlicher Intelligenz" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von bbe Moldaenke GmbH durchgeführt. Cyanobakterien stellen weltweit ein wachsendes Problem dar. Bisher gab es lediglich indirekte Verfahren, mit denen die Existenz und Quantität von Cyanobakterien in Gewässern (in situ) erfasst werden können. Die Cyanotoxine werden dabei aber nicht berücksichtigt. Wenn auch Cyanotoxine bemessen bzw. nachgewiesen werden sollen, dann ist dieses nur durch eine zeit-, arbeits- und kosten-intensive Probenpräparation und Laboranalyse möglich. In diesem auf 3 Jahre ausgelegten Vorhaben soll daher ein Verfahren erarbeitet werden, das die in den Cyanobakterienzellen vorhandenen Cyanotoxine erkennt und zusätzlich die Cyanobakterienspezies identifiziert, die das Potential zur Toxinbildung besitzen. Hierfür soll ein mehrteiliges System erforscht werden, das mehrere innovative Messmethoden zusammen führt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Cyanotoxin ? Cyanobakterien ? Bakterientoxin ? Toxin ? In-Situ-Verfahren ? Künstliche Intelligenz ? Messverfahren ? Gewässer ? Globale Aspekte ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-02-01 - 2023-01-31
Accessed 1 times.