API src

Untersuchungen zur bodenmikrobiologischen Entwicklung unterschiedlich geduengter Rekultivierungsflaechen im Rheinischen Braunkohletagebau

Description: Das Projekt "Untersuchungen zur bodenmikrobiologischen Entwicklung unterschiedlich geduengter Rekultivierungsflaechen im Rheinischen Braunkohletagebau" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Bodenkunde durchgeführt. Auf unterschiedlich rekultivierten Flaechen (Schuettung, Aufspuelung) sind von der LOELF Parzellenversuche zur Humusanreicherung angelegt. Auf ihnen werden folgende mikrobiologische Untersuchungen durchgefuehrt: Gesamtkeimzahl, Atmungsaktivitaet, Ammonifikation, Nitrifikation, Zellulosezersetzung, Dehydrogenaseaktivitaet. Die mikrobiellen Aktivitaeten sind bei den Parzellen mit NPK + Gruenduengung + Klaerschlamm bzw. Muellkompost hoeher als bei den Parzellen mit NPK, NPK + Gruenduengung, NPK + Gruenduengung + Stallmist bzw Torf. Die Aktivitaeten des Rohbodens sind, unabhaengig von der Duengung, geringer als die in einem gewachsenen Vergleichsboden (Gley aus Loess).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bonn ? Festmist ? Nordrhein-Westfalen ? Bodenbiologie ? Braunkohlenbergbau ? Düngemittel ? Humus ? Nitrifikation ? Mikrobiologie ? Bodenkunde ? Bodenmikroorganismen ? Lössboden ? Rekultivierung ? Tagebau ? Torf ? Mikrobiologische Untersuchung ? Grundwasserboden ? Ammonifikation ? Keimzahl ? Freilandversuch ? Düngewirkung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1983-01-01 - 1988-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.