Description: In den beiden vom TUHH/IET durchzuführenden Teilprojekten des Forschungsvorhabens, welches in Kooperation mit den Hochschulen (IFK der Universität Stuttgart, Hochschule Zittau / Görlitz FH und VWS der TU-Dresden) durchgeführt wird, werden zum einen die Rückhaltung von SOx und NOx bei der Rauchgaskühlung und -verdichtung untersucht. Zum anderen wird eine Gesamtprozessanalyse von Oxyfuel-Kraftwerken unter besonderer Berücksichtigung verschiedener Konzepte zur Anordnung der Rauchgasreinigungsanlagen systematisch durchgeführt. Die Arbeiten beinhalten im ersten Teilprojekt experimentelle Messungen an der CO2-Verflüssigungsanlage des IET. Oxyfuel Rauchgase, die sowohl synthetisch gemischt werden als auch reale Rauchgase aus dem Flugstromreaktor des Instituts werden komprimiert und der CO2 Anteil verflüssigt. Das im Prozess auskondensierte Wasser wird hinsichtlich seiner Zusammensetzung chemisch untersucht, um die Schadstoffbilanz (SOx, NOx) und das Verschleiß- und Korrosionspotenzial auf dem CO2-Kondensator zu bewerten. Im zweiten Teilprojekt wird das Verhalten ausgewählter Komponenten des Oxyfuel-Kraftwerkes (Rauchgasentschwefelungsanlage, E-Filter, DeNOx-Katalysator, Mahltrocknung) detailliert untersucht. Anhand der Ergebnisse aus dem ersten Teilprojekt und aus anderen Teilprojekten im Verbundvorhaben wird der Gesamtprozess simuliert, um verbesserte Integrationsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Wirtschaftlichkeit zu überprüfen. Durch die hier geplanten Untersuchungen werden wichtige Fragen, die nach dem Abschluss des Verbundvorhabens ADECOS noch offen sind, beantwortet werden. Insbesondere Aspekte der Rückhaltung von CO2-Verunreinigungen in anfallenden Kondensatströmen sowie das Verbesserungspotenzial von technischen Maßnahmen werden ausführlicher geklärt.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Stuttgart
?
Görlitz
?
Elektrofilter
?
Rauchgas
?
Oxyfuel-Verfahren
?
Rauchgasentschwefelung
?
Schadstoffbilanz
?
Rauchgasreinigung
?
Forschungsprojekt
?
CCS-Technologie
?
CO2 Separation
?
CO2-Abscheidung
?
CO2-Abscheidung und -Speicherung
?
DeNOx-Katalysator
?
Denitrification Unit
?
Flue Gas Analysis
?
Flue Gas Drying
?
Fossil befeuerte Kraftwerke
?
Fossil-Fired Power Stations
?
Gasanalyse, Rauchgas
?
Mahltrocknung
?
Pulverised Fuel Drying
?
Rauchgas Trocknung
?
Rauchgasentschwefelungsanlage, E-Filter
?
Simulation des Gesamtprozesses
?
Simulation of the Overall Process
?
Region:
Hamburg
Bounding boxes:
9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
ALSTOM Carbon Capture GmbH (Mitwirkende)
-
ALSTOM Carbon Capture GmbH (Geldgeber*in)
-
Babcock Borsig Steinmüller GmbH (Mitwirkende)
-
Babcock Borsig Steinmüller GmbH (Geldgeber*in)
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Geldgeber*in)
-
E.ON New Build & Technology GmbH (Mitwirkende)
-
EVN Energieversorgung Niederösterreich AG (Mitwirkende)
-
EVN Energieversorgung Niederösterreich AG (Geldgeber*in)
-
EnBW Kraftwerke AG (Mitwirkende)
-
Forschungszentrum Jülich GmbH, Institut für Energie- und Klimaforschung (IEK), IEK-2: Werkstoffstruktur und -eigenschaften (Mitwirkende)
-
Hochschule Zittau,Görlitz, Institut für Prozeßtechnik, Prozeßautomatisierung und Meßtechnik (Mitwirkende)
-
Lausitz Energie Kraftwerke AG (Mitwirkende)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik, Professur für Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung (Mitwirkende)
-
Technische Universität Dresden, Institut für Energietechnik, Professur für thermische Energiemaschinen und -anlagen (Mitwirkende)
-
Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Energietechnik M-5 (Betreiber*in)
-
Technische Universität Hamburg-Harburg, Institut für Thermische Verfahrenstechnik V-8 (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
Universität Stuttgart, Institut für Feuerungs- und Kraftwerkstechnik (Mitwirkende)
Time ranges:
2011-04-01 - 2014-08-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: ADECOS Components: Component Development and Process Optimisation for Oxyfuel
Description: The research is conducted in collaboration with another three University Departments (IFK of Stuttgart University, University of Appllied Sciences Zittau / Görlitz FH and VWS of the TU-Dresden). The two sub-projects of the IET comprise studies at first of the retention of SOx und NOx during cooling and compression of the exhaust gas. Furthermore, a systematic overall process analysis for the Oxyfuel power plant will be performed, while considering various configuration schemes for the flue gas cleaning plant. In the first sub-project, experimental measurements will be performed in the CO2 separation rig of the IET. Oxyfuel exhaust gases, both synthetically mixed or generated as real flue gases with the Drop Tube Furnace of the Institute, will be ocmpressed, so that the CO2 can be liquefied. The water condensate will then be analysed chemically to determine its composition and mass balance (SOx, NOx). This information will then help analyse the wear and corrosion potential on the CO2 condenser. In the second sub-project the behaviour of selected equipment components of the Oxyfuel power plant (Flue Gas Desulphurisation, Electrostatic Precipitator, Denox Catalytic Converter, Pulverised Fuel Dryer) will be studied in detail. Aided by results from the first IET sub-project, the overall plant configuration will be simulated, to identify improved integration approaches and evaluate their overall economics. Through this study important aspects, which after the completion of the project ADECOS still remain open, can be addressed. Especially the retention of CO2 impurities in the waste condensates and the optimisation potential from different technical approaches can now be investigated in detail.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1033654
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.44
-
Findability: 0.42
- Title: 0.00
- Description: 0.15
- Identifier: false
- Keywords: 0.38
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.