Description: Im Rahmen des Verbundprojektes 'SEMIZENTRAL' wird in China ein semizentrales Ver- und Entsorgungszentrum (VEZ) im Realmaßstab für ein Neubaugebiet der 'World Horticulture Exposition Qingdao 2014' (Welt-Gartenbauausstellung in Qingdao) errichtet und untersucht. Die erfolgreiche Implementierung der Pilotanlage in Qingdao setzt eine qualifizierte, wissenschaftliche Vorbereitung und fachliche Begleitung des Betriebs der Gesamtanlage einschließlich des notwendigen Capacity Buildings für lokale Beteilige voraus. Die Emscher Wassertechnik GmbH übernimmt dabei den Fachbeitrag zu betrieblichen Aspekten für das Gesamtvorhaben sowie die Vorbereitung und Supervision des Versuchsbetriebs der Pilotanlage für etwa 15.000 Einwohnerwerte. Aufbauend auf eigenen, langjährigen Auslandserfahrungen bei Planung, Betrieb und Schulungsmaßnahmen für Abwasseranlagen und in enger Kooperation mit den deutschen und chinesischen Partnern unterstützt die Emscher Wassertechnik GmbH die Entwicklung eines adäquates Betriebskonzepts für den integrativen VEZ-Ansatz und untersucht die Erarbeitung einer angepassten Muster-Dienst- und Betriebsanweisung. Die Forschungs- und Optimierungsuntersuchungen vor Ort werden durch eigenes Personal in Qingdao begleitet. Für die Implementierung der Anlage in Qingdao aber auch im Hinblick auf die Übertragung auf andere Standorte werden Maßnahmen zum Capacity Building auf operativer und strategischer Ebene entwickelt, eingeführt und evaluiert. Im Rahmen der Betriebsbegleitung organisiert die Emscher Wassertechnik GmbH zudem die zentrale Datenerfassung vor Ort in Qingdao einschließlich der Aufbereitung und Bereitstellung dieser Daten für die beteiligten deutschen Forschungspartner. Darüber hinaus wird die Emscher Wassertechnik GmbH gemeinsam mit den beteiligten Fachpartnern während der knapp zweijährigen Inbetriebnahme- und Betriebsphase vor Ort die aufgetretenen Implementierungs- und Betriebshemmnisse analysieren, technische und ökonomische Optimierungspotenziale herausarbeiten und diese soweit möglich umzusetzen. Die Kostenwirkungen der von den Fachpartnern für deren Einzelkomponenten entwickelten Optimierungsansätze werden zusammengeführt, um daraus eine Strategie zur Minimierung der Kosten des Dauerbetriebes des VEZ zu entwickeln, auch im Hinblick auf die Übertragbarkeit auf andere Anwendungsfälle.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Emscher
?
China
?
Abwasserbehandlungsanlage
?
Betriebsdaten
?
Großstadt
?
Leitfaden
?
On-Site-Verfahren
?
Abwasserinfrastruktur
?
Abwasseranlage
?
Baugebiet
?
Fortbildung
?
Städtische Infrastruktur
?
Internationale Zusammenarbeit
?
Kostensenkung
?
Stadt
?
Datenerhebung
?
Pilotprojekt
?
Versuchsanlage
?
Anlagenbetrieb
?
Ressourceneffizienz
?
Ver- und Entsorgung
?
Anlagenplanung
?
Datenspeicherung
?
Einwohnergleichwert [EGW]
?
Handlungsorientierung
?
Kapazitätsaufbau (Fähigkeiten)
?
Optimieren der Fahrweise
?
Personal- und Organisationsentwicklung
?
Qingdao
?
Region:
Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes:
6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bilfinger Water Technologies GmbH (Mitwirkende)
-
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Geldgeber*in)
-
Cosalux GmbH (Mitwirkende)
-
Emscher Wassertechnik GmbH (Betreiber*in)
-
Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Meß- und Regeltechnik mbH + Co.KG (Mitwirkende)
-
FAR EASTERN - Fernost Beratungs- und Handels GmbH (Mitwirkende)
-
Gebrüder Heyl Vertriebsgesellschaft für innovative Wasseraufbereitung mbh (Mitwirkende)
-
Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE) GmbH (Mitwirkende)
-
Kocks Consult GmbH (Mitwirkende)
-
Technische Hochschule Köln, Campus Gummersbach, Institut für Automation und Industrial IT (Mitwirkende)
-
Technische Universität Darmstadt, Institut IWAR, Fachgebiet Abwassertechnik (Mitwirkende)
-
Umweltbundesamt (Bereitsteller*in)
-
m+p consulting Süd GmbH (Mitwirkende)
Time ranges:
2013-06-01 - 2017-12-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Joint Project CLIENT China, SEMIZENTRAL: Resource-efficient und flexible supply and treatment infrastructure system for fast growing city in future - phase 2, subproject: Operational aspects
Description: Within the joint research project 'SEMIZENTRAL', in China a semi-centralised supply and disposal system (VEZ) for a development area at the 'World Horticulture Exposition Qingdao 2014' will be implemented and surveyed. A successful implementation of the pilot system in Qingdao requires qualified preparation as well as technical and scientific steering of the VEZ operation including capacity building for local stakeholders. Emscher Wassertechnik GmbH covers the operational aspects of the joint project. Main task is the preparation and supervision of the start-up and current operation of the VEZ pilot system for about 15.000 population equivalents. Based on own experiences with planning, operation and training for wastewater treatment facilities and in close collaboration with the German and Chinese project partners, Emscher Wassertechnik GmbH supports the development of an adequate operational concept for the integrated VEZ approach. This also includes a survey on the elaboration of an adopted model of the instruction manual. The research and optimisation works will be supervised by own personnel on-site. For the implementation of the pilot system in Qingdao, as well as for a potential transfer to further sites, adopted capacity building measures on operational and strategic levels will be developed, introduced and evaluated. Within the supervision of the VEZ operation Emscher Wassertechnik GmbH organises the central data acquisition in Qingdao including the processing and allocation of operational data for the related German research partners. Furthermore, during the two-year implementation and operation phase, together with the project partners Emscher Wassertechnik GmbH analyses occurred implementation und operation constraints as well as elaborates technical and economic optimisation potentials. Cost effects of optimisation measures for single VEZ components by the technical partners will be consolidated, with the objective of developing a strategy for minimising the costs of the VEZ long-term operation as well as for the transfer of the results to other applications.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1045245
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.47
- Title: 0.00
- Description: 0.07
- Identifier: false
- Keywords: 0.72
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.