Description: Das Projekt "Teilprojekt 1: Stoffeinträge und -retentionen im Flusssystem der Spree - Istzustand und Prognose^Untersuchungen zur Gewässerbeschaffenheitsentwicklung der Spree^Teilprojekt 2.1: Stofftransport- und Stoffumsetzungsprozesse im Mittel- und Unterlauf der Spree: Ist-Zustand und Prognose^Teilprojekt 6.2: Gewaesserguetermodell der Spree und der Oberflaechengewaesser im Spreeeinzugsgebiet^Teilprojekt 3.3: Der Sedimenteinfluss auf die Wasserguete der Talsperre Bautzen bei stark wechselnden Wasserspiegelstaenden^Teilprojekt 6.1: Prognose der Grundwassergüteentwicklung im Einzugsgebiet der Spree als Baustein der Spreebeschaffenheitsentwicklung, Teilprojekt 4: Stoffumsatz im Spreewald" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Institut für Landschaftswasserhaushalt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Spreewald ? Flusssystem ? Fließgewässer ? Kombinationswirkung ? Nährstoff ? Talsperre ? Spree ? Abfluss ? Moorboden ? Sedimentanalyse ? Flächenquelle ? Einzugsgebiet ? Gewässerqualität ? Gewässerzustand ? Modul ? Quantitative Analyse ? Schadstoffausbreitung ? Stoffbilanz ? Sediment ? Schadstoffsenke ? Modellierung ? Landschaftswasserhaushalt ? Schadstoffakkumulation ? Schadstoffverhalten ? Stoffstrom ? Stofftransport ? Weiträumiger Transport ? Austauschprozess ? Gewaesserguetemodell ? Schadstoffverbleib ? Stoffaustrag ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1999-08-01 - 2002-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WB9973/0 (Webseite)Accessed 1 times.